Nicht nur für Profisportlerinnen und Profisportler ist das Laufen ein integraler Bestandteil des Lebens. Auch Amateure schätzen den Laufsport für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Um diese Vorteile langfristig auszunutzen, macht das Verfolgen eines Konzepts zur Verletzungsprävention Sinn. Es muss hierbei jedoch nicht gleich ein Trainingsprogramm aus dem Leistungssport, wie beispielsweise das FIFA 11+ Aufwärmprogramm sein. […]
Schlagwort-Archive: Überlastung
Gerade im Fußball, insbesondere im Profifußball, stellen Verletzungen nicht nur ein gesundheitliches- sondern mittlerweile auch ein monetäres Risiko dar. Deshalb gerät die Verletzungsprävention immer mehr in den Fokus. Aufgrund der zuletzt immer größer werdenden Ablösesummen im Profifußball und dem daraus resultierenden hohen Wert der Spieler, überlassen die Vereine auch bei ihrem Aufwärmprogramms nichts mehr dem […]
Triggerpunkte sind, soweit man weiß, lokalisierte Muskelverhärtungen, die häufig Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Sie können in verschiedenen Bereichen des Körpers auftreten, wie beispielsweise im Nacken, in den Schultern, im Rücken oder in den Beinen. Die gezielte Behandlung von Triggerpunkten spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Schmerzlinderung und der Wiederherstellung der normalen Muskelfunktion. In diesem […]
Carbonsohlen sind mittlerweile nicht mehr aus dem Laufsport wegzudenken. Sowohl im Profi- als auch im Breitensport finden Laufschuhe mit Carbonsohlen immer häufiger Anwendung. Der sportliche Aspekt dieser Innovation ist eindeutig, doch wie sieht es mit dem gesundheitlichen aus? Diese Frage untersuchen wir in diesem Artikel und geben einen Einblick darüber, ob das Laufen mit Carbonsohlen […]
Das außergewöhnliche Tattoo Tape erobert die Welt des Sports. Spätestens seit den Leichtathletik Europameisterschaften 2022 in München konnte man das Sporttape mit dem Tattoo-Look quasi in jeder Sportart erkennen. Ob bei den 100 Meter Sprinter*innen, den Speerwerfer*innen oder im Weitsprung. Athlet*innen aus ganz Europa setzen seit geraumer Zeit auf das stylische Tattoo Tape. Doch was […]
Ob beim Laufen, Joggen oder sogar das lange Sitzen. Die Hüfte kann sich auch nicht so richtig entscheiden, was sie mag und was nicht. Sitzt man zu viel, kann sich die Hüfte aufgrund der Inaktivität mit Schmerzen melden. Belastet man auf der anderen Seite die Hüfte ein Leben lang zu stark, ist die Typischste aller […]
Es gibt viele Gründe um das Handgelenk zu tapen. Sei es eine Sehnenscheidenentzündung, eine Überbelastung der Strukturen durch den Sport oder eine generelle Instabilität. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wann es Sinn macht das Handgelenk zu tapen und worauf du besonders achten solltest. Warum das Handgelenk tapen? Du kennst es vielleicht auch. Ob bei […]
Das Schultergelenk ein sehr besonderes Gelenk. Warum? Nun, als einziges Gelenk des menschlichen Körpers wird es nicht primär durch Bänder stabilisiert. Das macht es im Vergleich zu seinen Gelenkkollegen einzigartig. Häufig treten jedoch bei Sportarten wie Tennis, Handball, Volleyball oder in der Leichtathletik Schmerzen in der Schulter auf, die Zeichen einer Entzündung oder einer Instabilität […]
Das Schienbeinkantensyndrom ist unter einigen Synonymen bekannt. Falls du die Begriffe Mediales Tibia Stress Syndrom (MTSS), Shin splints oder Tibiakantensyndrom liest musst du wissen, dass das alles Synonyme für diese lästige Erkrankung sind. In diesem Beitrag erklären wir dir alles was du über die Symptome, Ursache, sowie die Behandlung des Schienbeinkantensyndroms wissen musst. Wir bringen […]
Das Tapen der Schulter kann in vielerlei Hinsicht eine sinnvolle Therapie bzw. Prävention sein. Etliche Sportler weltweit greifen deshalb auf die „Wunderstreifen“ zurück. Nicht nur Profisportler wissen die unterstützende Funktion des Tapings zu schätzen. Auch im Breitensport findet das Tape daher immer mehr Anwender. In diesem Artikel stellen wir euch eine neue Art des Tapings […]
- 1
- 2