Schlagwort-Archive: Entzündung

Plantarfasziitis – 6 effektive Maßnahmen für deine Therapie

Du kennst es vielleicht? Du bist in einer super Form und merkst ständige Fortschritte in deinem Training. Beim Laufen steigerst du von Woche zu Woche die Distanz. Der leichte, kaum störende Schmerz am unteren Fersenansatz kann entspannt ignoriert werden – geht schon wieder von alleine weg denkst du. Aus den milden Belastungsschmerzen wird ein pochender […]

Hüfte tapen – Sage deinen Hüftschmerzen Lebewohl!

Ob beim Laufen, Joggen oder sogar das lange Sitzen. Die Hüfte kann sich auch nicht so richtig entscheiden, was sie mag und was nicht. Sitzt man zu viel, kann sich die Hüfte aufgrund der Inaktivität mit Schmerzen melden. Belastet man auf der anderen Seite die Hüfte ein Leben lang zu stark, ist die Typischste aller […]

Schmerzen in der Ferse – Was kann ich dagegen tun?

Ob Sportler oder nicht, Schmerzen in der Ferse sind bei fast allen Menschen mindestens einmal im Leben eine lästige Thematik, welche den Alltag erschwert. Die Schmerzen können verschiedene Ursachen haben, die du vielleicht noch gar nicht in Betracht gezogen hast, deshalb wollen wir dir mit diesem Blogbeitrag einmal die häufigsten Gründe für den Fersenschmerz vorstellen. […]

Fersensporn – Symptome & Behandlung

Ein Fersensporn ist ein Krankheitsbild, bei dem eine Kalkablagerung zwischen der Ferse und dem Fußgewölbe wächst. Was sind die Symptome eines Fersensporns und wie behandelt man ihn? Damit setzt sich dieser Artikel von Medical Dude auseinander. Ein Fersensporn kann plötzlich und unerwartet oder aber als Folge einer Vorerkrankung auftreten. Man nahm lange an, dass ein […]

Rheumatoide Arthritis – Symptome und Behandlung

Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine langfristige, fortschreitende und einschränkende Autoimmunerkrankung. Sie verursacht Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen in und um die Gelenke herum. Die rheumatoide Arthritis betrifft in der Regel zuerst die Hände und Füße, kann allerdings auch in jedem anderen Gelenk auftreten. In der Regel sind die gleichen Gelenke auf beiden Seiten des Körpers betroffen. […]

Tendinitis – Ursachen und Behandlung

Die Tendinitis, auch bekannt als Tendonitis, ist die Entzündung einer Sehne. Eine solche tritt auf, wenn eine Sehne überbeansprucht oder verletzt wird. Dies ist häufig beim Sport oder bei anderen, sich häufig wiederholenden Bewegung der Fall. Normalerweise geht eine Überlastungssymptomatik mit einer Sehnenentzündung einher. Die Tendinitis betrifft oft den Ellenbogen, das Handgelenk, die Ferse, den […]

Bandscheibenvorfall oder -protrusion? Die Symptome

Ein Bandscheibenvorfall bzw. eine Bandscheibenprotrusion sind häufige Erkrankung der Wirbelsäule, die unter Umständen sehr schmerzhaft und behindernd sein können. In einigen Fällen können diese zu Schmerzen, Taubheit oder Schwäche in den Gliedmaßen führen. Es wird unterschieden zwischen einem Bandscheibenprolaps (tatsächlicher Badscheibenvorfall) und einer Bandscheibenprotrusion (Bandscheiben Vorwölbung). Sowohl der Bandscheibenvorfall als auch die Bandscheibenprotrusion können sehr […]

Fibromyalgie Symptome, Diagnose und Behandlung

Fibromyalgie ist ein häufiges chronisch auftretendes Syndrom, welches körperliche Schmerzen und psychische Beschwerden verursacht. Fibromyalgie Symptome können mit denen von Arthritis (Gelenkentzündungen) verwechselt werden. Im Gegensatz zur Arthritis sind jedoch keine Gelenk- oder Muskelentzündungen nachweisbar. Sie wird als rheumatische Erkrankung angesehen, somit verursacht sie Weichteilschmerzen und/oder myofasziale Schmerzen. Unseren Artikel zum myofaszialen Schmerzsyndrom findet ihr […]

Gicht – Symptome, Therapie und Ratschläge zur Ernährung

Gicht ist eine häufig auftretende Krankheit, welche sich meistens als Schmerzen in bestimmten Gelenken äußert. Welche Gicht Symptome es gibt und wie wichtig die Ernährung bei Gicht ist erfahren Sie in diesem Artikel. Gicht ist eine häufige Art von Arthritis, die starke Schmerzen, Schwellungen und Steifheit in einem Gelenk verursacht. In der Regel ist das […]

Schienbeinkantensyndrom – Das kannst du dagegen tun!

Das Schienbeinkantensyndrom kann eine langwierige Verletzung sein

Das Schienbeinkantensyndrom ist eigentlich ein Sammelbegriff für Unterschenkelschmerzen die unterhalb des Knies auftreten. Dabei können die Schmerzen sowohl an der Außen- als auch an der Innenseite des Schienbeins auftreten. Um entgegenzuwirken kann man sowohl spezielle Übungen durchführen als auch das Schienbeinkantensyndrom tapen. Diese Schmerzen sind oft wie ein Fluch für viele Athleten, wie beispielswiese Tennisspieler […]