PowerPlay – Mit Kälte und Kompression zu einer schnelleren Rehabilitation mit geringeren Schmerzen und Schwellung
PowerPlay kombiniert die Vorteile der Kälte- und der Kompressionstherapie in einem System, mit dem Ziel Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren und in der Folge sowohl chronische Beschwerden zu lindern als auch aktute Verletzungen zu behandeln.
PowerPlay leistet einen Beitrag zu einer beschleunigten Regeneration nach Verletzungen oder akuten Beschwerden
Das PowerPlay Kälte- und Kompressionssystem wurde speziell für den Einsatz bei postoperativen, posstraumatischen sowie regenerativen Reha-Bendlungen entwickelt. Aufgrund der kompakten Abmessungen sowie des praktisch leichten Gewichts eignet sich PowerPlay dabei sowohl für den Einsatz in der Physiotherapiepraxis als auch für die Behandlung unterwegs und zu Hause.
Mit drei Ports bietet PowerPlay vielfältige Therapiemöglichkeiten die sowohl Kälte als auch intermittierende sequentielle Kompression zur Verfügung stellen.
Sportler und Vereine profitieren von PowerPlay Bandage
Im Rahmen des Einsatzes im sportlichen Umfeld eignet sich PowerPlay sowohl für Profisportler als auch für ambitionierte Hobbysportler. Auch Vereine profitieren von PowerPlay aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sowohl im Rahmen der Rehabilitation als auch im Bereich der Akutversorgung nach Sportunfällen vor Ort. Insbesondere die intermittierende Kompression ermöglicht eine zeitnahe Entlastung des verletzten Gewebes sowie der Muskeln und Gelenke und wirkt präventiv gegen akute Schwellungen nach Sportverletzungen – noch vor Ort! So haben Studien gezeigt, dass sich eine frühzeitige Applikation von Kälte und Kompression eine signifikant schnellere Rehabilitation und Regeneration zur Folge hat.
Zu den vielen Vorteilen der Kälte-Kompressionstherapie gehören die Verringerung von Schmerzen, Schwellungen und Ödemen, die Förderung einer schnelleren Heilung und Muskelregeneration sowie die Stimulierung der Durchblutung.

PowerPlay kombiniert die Vorteile eines Kältetherapiegeräts (oder einer Kältetherapieeinheit) und eines Kompressionsgeräts, um eine intermittierende Kompressionstherapie durchzuführen. Dies bedeutet, dass die Kompressionspumpe die Kompressionsbandage auf den gewünschten Druck aufbläst, diesen Druck für eine bestimmte Zeitdauer lang hält, diesen Druck wieder löst und im Anschluss erneut Druck aufbaut. Die intermittierende Kompression hat sich als wirksamer als die statische Kompression erwiesen, da sie das verletzte Gewebe und damit das Blut effektiver bewegt und dabei hilft, die Schwellung aus dem betroffenen Gewebe, bzw. Gelenk, herauszudrücken.
Dabei werden die Vorteile der Kältetherapie von PowerPlay durch gefrorene Gelpackungen abgedeckt, die nachweislich Schmerzen in betroffenen Regionen lindern.
PowerPlay im Rahmen der Reha nach Operationen, wie bspw. Kreuzbandriss
Die PowerPlay Kälte- und Kompressionstherapie kann in einer Vielzahl von Fällen angewendet werden, einschließlich postoperativer Rehabilitation (z.B Wiederherstellung von Kreuzband oder Kollateralband Operation), Verletzungen wie Verstauchungen, Frakturen sowie Schmerzen und Schwellungen.
Die meisten Athleten sind mit der PECH-Methode zur Wiederherstellung nach Verletzungen vertraut, die für Pause, Eis, Kompression und Hochlegen steht. Während PowerPlay Ruhe und Höhe dem Patienten überlässt, übernimmt PowerPlay die Applikation von Kälte sowie Kompression.
Eine stetige Kompression allein reduziert Schwellungen und Ödeme bereits wirksam. Durch die aktive intermittierende Kompression, wird diese Schwellung aber darüber hinaus aus der verletzten Stelle in die Körpermitte gedrückt, sodass sie über das Lymphsystem abgetragen werden kann. Diese Art der Kompression hilft auch bei der Verbesserung der Durchblutung, wodurch mehr Sauerstoff in den verletzten Bereich befördert wird und damit aktiv die Heilung unterstützt.
Darüber hinaus lindert eine Kältetherapie Schmerzen und Schwellungen und fördert damit die Genesung, die durch die Begleitung mit dem PowerPlay Kälte- und Kompresionssystem dazu komfortabler wird.
Studien zeigen, dass eine aktive Kompression in Verbindung mit einer Kältetherapie zu einer erhöhten Durchblutung und einer Verringerung von Schwellungen, Ödemen und Muskelkrämpfen führt. Die Applikation von Eis oder Kälte auf Ihre Verletzung macht die Genesung damit weniger schmerzhaft und komfortabler.

PowerPlay Vorteile und Einsatzgebiete
Diese Vorteile von Kälte sowie Kompression, vereint in einer Therapie, führen zu einer schnelleren und nachhaltigeren Genesung. Die Therapie mithilfe von PowerPlay kann bei Patienten mit leichten Gelenkschmerzen, bei größeren Maßnahmen der Rehabilitation, nach chirurgischen Eingriffen und bei vielem mehr angewendet werden. Patienten und Sportler können auch von einem Kompressions- und Kältetherapiesystem zur Muskelregeneration nach dem Training profitieren. Durch Anwenden von Kälte und Kompression auf überlastete, schmerzende Muskeln werden Blut und Sauerstoff in den Bereich befördert sowie Schwellungen und Ödeme verringert, sodass Sportler nach schweren körperlichen Belastungen von einer beschleunigten Regeneration profitieren.