Schlagwort-Archive: biomechanisches Tape

Wie du Fersenschmerzen beim Laufen verhindern kannst

Wenn du mit dem Laufen beginnst, werden deine Waden, Knöchel und Fußgewölbe stark beansprucht. Schon nach wenigen Trainingseinheiten verspüren die meisten Laufanfänger eine Art Schmerz im Fersenbereich, der ziemlich penetrant und unangenehm sein kann. Aber du kannst beruhigt sein: Es ist kein Grund zur Sorge! In diesem Artikel erfährst du, warum deine Fersenschmerzen beim Laufen […]

5 Maßnahmen gegen Achillessehnenschmerzen

Wenn du gerne Sport treibst oder ein aktiver Mensch bist, weißt du, wie wichtig es ist, einen starken und belastbaren Körper zu haben. Laufen, Springen und andere körperliche Aktivitäten können jedoch dazu führen, dass sich deine Achillessehne entzündet und schmerzt. Bleibt diese Sehnenentzündung unbehandelt, kann sie zu dauerhaften Schäden führen und das Risiko eines Risses […]

Tattoo Tape- Was steckt hinter den innovativen Klebestreifen?

Das außergewöhnliche Tattoo Tape erobert die Welt des Sports. Spätestens seit den Leichtathletik Europameisterschaften 2022 in München konnte man das Sporttape mit dem Tattoo-Look quasi in jeder Sportart erkennen. Ob bei den 100 Meter Sprinter*innen, den Speerwerfer*innen oder im Weitsprung. Athlet*innen aus ganz Europa setzen seit geraumer Zeit auf das stylische Tattoo Tape. Doch was […]

Kinesiotape Knie – Wie du mit Tape deine Knieschmerzen loswirst!

Sie sind aus dem Breiten- und Leistungssport überhaupt nicht mehr wegzudenken. Die bunten Kinesiotapes haben schon vor langer Zeit die Sportwelt erobert und kommen in fast jeder Physiotherapiepraxis zum Einsatz. Wie die Tapes funktionieren, für was sie geeignet sind und welche Alternativen es gibt erfährst du hier im Beitrag „Kinesiotape Knie – Wie du durch […]

Plantarfasziitis – 6 effektive Maßnahmen für deine Therapie

Du kennst es vielleicht? Du bist in einer super Form und merkst ständige Fortschritte in deinem Training. Beim Laufen steigerst du von Woche zu Woche die Distanz. Der leichte, kaum störende Schmerz am unteren Fersenansatz kann entspannt ignoriert werden – geht schon wieder von alleine weg denkst du. Aus den milden Belastungsschmerzen wird ein pochender […]

Wie das Patellofemorale Schmerzsyndrom einfach zu behandeln ist

Du leidest an permanenten Knieschmerzen, aber Arztbesuche und MRT-Aufnahmen bringen dir keine Diagnose? Dann leidest du unter Umständen an einem Patellofemoralen Schmerzsyndrom. Das Patellofemorale Schmerzsyndrom zählt zu den häufigsten Überlastungsverletzungen überhaupt. Besonders bei Sportlern ist es das Überlastungssyndrom Nummer 1. Wie sich das Patellofemorale Schmerzsyndrom äußert und was du dagegen machen kannst erfährst du hier […]

Plantarfasziitis tapen – Dein Weg zurück zur Aktivität!

Die Plantarfasziitis ist ein Phänomen. Die meisten Läufer kennen sie oder mussten sie sogar schon am eigenen Leib erfahren, aber was genau dahintersteckt und wie man diese chronische Entzündung in den Griff bekommt ist für viele Neuland. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du die Plantarfasziitis tapen kannst, um die Schmerzen zu lindern und […]

Nacken tapen – So löst du deine Nackenverspannungen!

Jeder kennt es! Schlecht geschlafen, falsch gelegen, zu lange vor dem Computer gesessen oder eine ungewöhnliche Bewegung gemacht. Das Resultat: Nackenschmerzen und -verspannungen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du durch Nacken tapen die fiesen Nackenverspannungen loswirst. Warum den Nacken tapen bei Verspannungen? Lange war man der Meinung, dass Nackenverspannungen von einer zu starken […]

Handgelenk tapen – 5 Tapeanlagen für weniger Schmerz

Es gibt viele Gründe um das Handgelenk zu tapen. Sei es eine Sehnenscheidenentzündung, eine Überbelastung der Strukturen durch den Sport oder eine generelle Instabilität. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wann es Sinn macht das Handgelenk zu tapen und worauf du besonders achten solltest. Warum das Handgelenk tapen? Du kennst es vielleicht auch. Ob bei […]

Sprunggelenk tapen – Dein Weg zu mehr Stabilität!

Wusstet ihr, dass das Sprunggelenk eigentlich aus zwei Gelenken besteht? Tatsächlich wird das Sprunggelenk in ein oberes und ein unteres Gelenk unterteilt. Dabei besitzen beide Teilgelenke unterschiedliche Funktionen und Bewegungsmöglichkeiten, was das Sprunggelenk als Ganzes zu einer sehr komplexen Struktur macht. Aufgrund der hohen Komplexität und der klinischen Relevanz erklären wir euch in diesem Beitrag, […]