Nicht nur für Profisportlerinnen und Profisportler ist das Laufen ein integraler Bestandteil des Lebens. Auch Amateure schätzen den Laufsport für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Um diese Vorteile langfristig auszunutzen, macht das Verfolgen eines Konzepts zur Verletzungsprävention Sinn. Es muss hierbei jedoch nicht gleich ein Trainingsprogramm aus dem Leistungssport, wie beispielsweise das FIFA 11+ Aufwärmprogramm sein. […]
Schlagwort-Archive: Sport
Gerade im Fußball, insbesondere im Profifußball, stellen Verletzungen nicht nur ein gesundheitliches- sondern mittlerweile auch ein monetäres Risiko dar. Deshalb gerät die Verletzungsprävention immer mehr in den Fokus. Aufgrund der zuletzt immer größer werdenden Ablösesummen im Profifußball und dem daraus resultierenden hohen Wert der Spieler, überlassen die Vereine auch bei ihrem Aufwärmprogramms nichts mehr dem […]
Arthrose ist bekanntlich eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Abbau von Gelenkknorpel gekennzeichnet ist und zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Mobilität führen kann. Die Frage, ob das Laufen das Risiko von Arthrose erhöht, hat in der in Wissenschaft zuletzt eine kontroverse Diskussion ausgelöst. Diese wissenschaftliche Zusammenfassung zielt daher darauf ab, verschiedene Erkenntnisse aus den letzten […]
Schmerzen sind ein weitverbreitetes Gesundheitsproblem, das die Lebensqualität vieler Menschen beeinträchtigt. Standardmäßig werden Schmerzmittel wie Analgetika zur Linderung von Schmerzen eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten haben jedoch zahlreiche wissenschaftliche Studien gezeigt, dass Training und körperliche Aktivität ebenfalls eine wirksame Rolle bei der Schmerzlinderung spielen können. Dieser Artikel untersucht daher die aktuellen Stand der Wissenschaft zu […]
Das Dehnen ist ja bekanntlich eine häufig praktizierte Maßnahme zur Verbesserung der Flexibilität und zur Vorbeugung von Verletzungen im Sport. Obwohl das Dehnen seit langem als essenzieller Bestandteil des Trainings angesehen wird, gibt es bis dato widersprüchliche Ergebnisse in der Literatur darüber, ob das Dehnen nun wirklich Verletzungen verhindern kann oder nicht. In dieser Zusammenfassung […]
Die Chemotherapie ist eine klassische Behandlungsmethode für vielerlei Krebsarten. Man weiß jedoch aus unzähligen Erfahrungsberichten, dass die aggressive Therapie zum Teil starke Nebenwirkungen haben kann wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Muskelschwäche und neurologische Missempfindungen. In diesem Artikel fassen wir daher für dich den aktuellen Stand der Wissenschaft zusammen und überprüfen, ob Sport während der Chemotherapie […]
Rückenschmerzen stellen ein erhebliches Problem für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dar. Um den Schmerzen entgegen zu wirken gibt es etliche Behandlungsmethoden. Eine davon ist das Dehnen. Aber ist das Dehnen bei Rückenschmerzen wirklich wirksam? Wie sieht die aktuelle Studienlage zu diesem Thema aus? Diesen Fragen werden […]
Die Forschung um die Auswirkungen von Sport auf die kognitive Leistung nahm in den letzten Jahren stetig an Relevanz zu. Kognitive Leistung bedeutet die Fähigkeit, Informationen zu prozessieren, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Studien konnten in der Vergangenheit bereits zeigen, dass die sportliche Aktivität zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeit, der Gedächtnisleistung sowie der […]
Das myofasziale Schmerzsyndrom ist eine Erkrankung, welche durch chronische Schmerzen und Muskelsteifigkeit in den Körperextremitäten gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung betrifft sowohl Muskeln sowie das muskelumgebende Bindegewebe (Faszien). Das myofasziale Schmerzsyndrom kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Dazu gehören unter anderem Verletzungen, Überbeanspruchung, chronische Belastungen oder Entzündungen. Man weiß mittlerweile auch, dass mentale Faktoren […]
Schmerzen im Fuß beim Auftreten und Abrollen sind ein häufiges Beschwerdebild, welches viele Sportlerinnen und Sportler beeinträchtigt. Je nach Problematik können die Schmerzen bei jedem Schritt spürbar sein und somit das Gehen und Laufen erschweren. In diesem Artikel gehen wir auf die möglichen Ursachen, die Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten dieser Thematik ein. Ursachen Schmerzen im […]