Rückenschmerzen stellen ein erhebliches Problem für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dar. Um den Schmerzen entgegen zu wirken gibt es etliche Behandlungsmethoden. Eine davon ist das Dehnen. Aber ist das Dehnen bei Rückenschmerzen wirklich wirksam? Wie sieht die aktuelle Studienlage zu diesem Thema aus? Diesen Fragen werden […]
Täglicher Archiv: Sport
Die Forschung um die Auswirkungen von Sport auf die kognitive Leistung nahm in den letzten Jahren stetig an Relevanz zu. Kognitive Leistung bedeutet die Fähigkeit, Informationen zu prozessieren, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Studien konnten in der Vergangenheit bereits zeigen, dass die sportliche Aktivität zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeit, der Gedächtnisleistung sowie der […]
Das myofasziale Schmerzsyndrom ist eine Erkrankung, welche durch chronische Schmerzen und Muskelsteifigkeit in den Körperextremitäten gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung betrifft sowohl Muskeln sowie das muskelumgebende Bindegewebe (Faszien). Das myofasziale Schmerzsyndrom kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Dazu gehören unter anderem Verletzungen, Überbeanspruchung, chronische Belastungen oder Entzündungen. Man weiß mittlerweile auch, dass mentale Faktoren […]
Schmerzen im Fuß beim Auftreten und Abrollen sind ein häufiges Beschwerdebild, welches viele Sportlerinnen und Sportler beeinträchtigt. Je nach Problematik können die Schmerzen bei jedem Schritt spürbar sein und somit das Gehen und Laufen erschweren. In diesem Artikel gehen wir auf die möglichen Ursachen, die Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten dieser Thematik ein. Ursachen Schmerzen im […]
Ihr kennt es sicherlich auch. In der Praxis erarbeitet ihr mit euren Klienten einen Trainingsplan, der den Patienten möglichst effektiv und nachhaltig seinen Zielen näherbringt. Um dies zu erreichen, wird dem Patienten in der Regel ein Heimprogramm mit an die Hand gegeben, sodass die Therapie auch von zu Hause aus fortgeführt wird. Doch welche Unterschiede […]
Hast du permanent Probleme beim Einschlafen? Eventuell könnte das daran liegen, dass dein Körper nicht die Ruhe bekommt, die er braucht. Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil des Tagesablaufs, der einen großen Einfluss darauf hat, wie du dich fühlst und wie du als Mensch funktionierst. Unzureichender Schlaf kann zu zahlreichen negativen Folgen wie Stress, Angstzuständen, Gewichtszunahme […]
Das myofasziale Schmerzsyndrom (MSS) ist eine Art chronischer Schmerz, der in der Regel an verschiedenen Stellen des Körpers auftritt. Dies kann sehr schmerzhaft sein und zu einigen Schwierigkeiten bei den alltäglichen Aktivitäten führen. Es ist wichtig zu wissen, dass es sich beim MSS nicht um eine einzelne Erkrankung handelt, sondern um eine Gruppe von Syndromen, […]
Die Achillessehne ist die größte und dickste Sehne des menschlichen Körpers. Und das nicht ohne Grund. Denn auf sie herrschen permanent enorme Kräfte. Während das Gehen noch ziemlich gut von der kräftigen Achillessehne toleriert wird, können Joggen und Springen schon problematisch werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du durch das Achillessehne tapen deine […]
Ein verkürzter Hüftbeuger tritt bei vielen Menschen auf. Besonders häufig sind allerdings „Bürotäter“ von dieser lästigen Problematik betroffen. Durch seine anatomische Besonderheit ist er der häufigste Grund für Rückenschmerzen bei Menschen, die sehr viel Sitzen. Wie du herausfindest, ob es sich bei dir auch um einen verkürzten Hüftbeuger handelt und was du dagegen tun kannst […]
Wenn man an gefährliche und verletzungsgeprägte Sportarten denkt, taucht der Golfsport bei den meisten sicherlich nicht ganz oben auf der Liste auf. Dennoch darf Golf und die damit einhergehende Belastung auf den Körper nicht unterschätzt werden. Der Golf ist prädestiniert für Überlastungsverletzungen, da die häufigen und einseitigen Bewegungen eine große Belastung für Wirbelsäule und andere […]
- 1
- 2