Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Dynamic Tape echten Mehrwert für Menschen mit chronisch instabilen Sprunggelenken bieten kann – nicht nur was die Balance und Koordination angeht, sondern auch bei der Art, wie das Bein belastet wird. Eine aktuelle Untersuchung von Lukasz Pawik und seinem Team stützt genau das. In ihrer Studie haben sie […]
Schlagwort-Archive: Fitness
Tennisellenbogen – ein Klassiker unter den Pathologien. Wie du (klassischerweise) Tennisspieler oder auch Kraftsportler wieder fit für die Belastung machst zeigen wir dir hier. Aus der physiotherapeutischen Praxis wissen wir sicherlich alle, dass der Tennisellenbogen, bzw. die laterale Epicondylalgie für Patientinnen und Patienten sehr frustrierend sein kann. Auch für uns Therapeuten stellt die Behandlung aufgrund […]
In der physiotherapeutischen Praxis können wir oft eine “Tape-Müdigkeit” feststellen. Diese Tape-Müdigkeit ist allerdings nicht mit der Materialermüdung zu verwechseln, an der inflexible Tapes, wie bspw. Kinesiotape, nach kurzer Zeit leiden wenn sie unter Belastung standen und damit ihre Dehnfähigkeit verlieren, sondern vielmehr die Tape-Müdigkeit der Therapierenden. Insbesondere nach den olympischen Spielen in Peking im […]
In diesem Artikel betrachten wir die Auswirkung der biomechanischen Tapetechnik mittels Dynamic Tape auf das Knie und werfen einen kurzen Blick auf andere Faktoren, die basierend auf dem Bewegungsprofil ebenfalls zum Verletzungsrisiko beitragen können. Eine aktuelle Studie von Chih-Kuan Wu et al. (2022) (https://doi.org/10.3390/ijerph192013716) untersuchte den Einfluss des Tapings bei Hüftextension, Außenrotation und Abduktion auf […]
Triggerpunkte sind Punkte mit der größten Sensibilität. beispielsweise auch im Rahmen des myofaszialen Schmerzsyndroms (Schmerzen die vom Bewegungsapparat ausgehen und Sehnen, Knochen und Gelenke nicht miteinschließen). Aus der Praxis wissen wir, dass es bestimmte Punkte in Muskeln gibt die einen höheren Tonus als der Rest des Muskels aufweisen. Die große Frage ist nun: was steckt […]
Aus dem Fitnessbereich kennen wir alle das Mantra “No Pain, No Gain”. Aber inwiefern basiert diese Aussage eigentlich auf einem wissenschaftlichen Ansatz, bzw. ist diese Aussage überhaupt wissenschaftlich haltbar? Im Folgenden wollen wir mit euch einmal genauer auf den Zusammenhang und den schmalen Grat zwischen Belastung und Erholung eingehen und schauen, was an dem Mythos […]
Der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ist gerade im Profisport sehr klein. Aufgrund der immer besser werdenden Trainingsmethoden und neuem Wissen aus den Sportwissenschaften, ist der Raum für große Verbesserungen mittlerweile doch sehr begrenzt. In einem solchen Umfeld sind deshalb sowohl die Athletinnen und Athleten als auch der Trainerstab ständig auf der Suche nach kleinen […]
Gerade im Fußball, insbesondere im Profifußball, stellen Verletzungen nicht nur ein gesundheitliches- sondern mittlerweile auch ein monetäres Risiko dar. Deshalb gerät die Verletzungsprävention immer mehr in den Fokus. Aufgrund der zuletzt immer größer werdenden Ablösesummen im Profifußball und dem daraus resultierenden hohen Wert der Spieler, überlassen die Vereine auch bei ihrem Aufwärmprogramms nichts mehr dem […]
Kreatin ist eine stickstoffhaltige organische Säure, die dazu beiträgt, Zellen im ganzen Körper, insbesondere Muskelzellen, mit Energie zu versorgen. Es kommt in natürlicher Form in rotem Fleisch und Fisch vor, wird aber vom Körper auch selbst hergestellt und kann aus Nahrungsergänzungsmitteln gewonnen werden.Nahrungsergänzungsmittel werden von Sportlern verwendet, um ihre Leistung zu verbessern und die Muskelmasse […]
Schmerzen im unteren Rücken sind eine sehr häufig auftretende Ursache für die Krankmeldung beim Arbeitgeber. Sie entstehen in der Regel aufgrund von Überbeanspruchung oder Fehlbelastung. Häufig findet sich jedoch keine offensichtliche Ursache für die Problematik. Schmerzen im unteren Rückenbereich können allerdings aber auch ein Symptom für eine zugrunde liegende Erkrankung sein. Nach Angaben der Deutschen […]
- 1
- 2