Schlagwort-Archive: Fitness

Kreatin – Risiken, Wirkung und Funktion

Kreatin ist eine stickstoffhaltige organische Säure, die dazu beiträgt, Zellen im ganzen Körper, insbesondere Muskelzellen, mit Energie zu versorgen. Es kommt in natürlicher Form in rotem Fleisch und Fisch vor, wird aber vom Körper auch selbst hergestellt und kann aus Nahrungsergänzungsmitteln gewonnen werden.Nahrungsergänzungsmittel werden von Sportlern verwendet, um ihre Leistung zu verbessern und die Muskelmasse […]

Schmerzen im unteren Rücken – Ursachen & Behandlung

Schmerzen im unteren Rücken sind eine sehr häufig auftretende Ursache für die Krankmeldung beim Arbeitgeber. Sie entstehen in der Regel aufgrund von Überbeanspruchung oder Fehlbelastung. Häufig findet sich jedoch keine offensichtliche Ursache für die Problematik. Schmerzen im unteren Rückenbereich können allerdings aber auch ein Symptom für eine zugrunde liegende Erkrankung sein. Nach Angaben der Deutschen […]

Kraft- oder Ausdauertraining um fit zu werden?

Sie kennen es: Sie wollen anfangen zu trainieren, haben jedoch (noch) keinen Plan davon, welches das beste Workout für Sie ist. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Thematik, ob ein Kraft- oder Ausdauertraining das richtige für Sie ist und beschreibt die Effekte von Krafttraining auf Ihren Körper. Kraft- oder Ausdauertraining? Während sich das Krafttraining typischerweise […]

Wie baut Bewegung Stress ab? So fühlen Sie sich vitaler!

Bewegung steigert Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden, da sie sich  auf Dauer vitaler im Alltag fühlen werden. Aber Bewegung hat auch einige Vorteile wie z.b den Abbau von Stress. Damit ist Bewegung eine der Effektivsten Methoden der Stressreduktion. Produktion von Endorphinen – So bauen sie Durch Bewegung Stress ab! Körperliche Aktivität kann dazu beitragen, […]

Dehnübungen für Senioren – Wie man im Alter beweglich bleibt

Dehnübungen für Senioren

Die wissenschaftliche Erkenntnislage deutet stark darauf hin, dass die größte Bedrohung für die Gesundheit des alternden Körpers nicht der Alterungsprozess an sich ist. Vielmehr scheint Inaktivität einer der Auslöser zu sein. Das Risiko im Alter an bestimmten Krankheiten zu erkranken steigt nämlich mit erhöhter Inaktivität. Um diesem Prozess im Alter entgegen zu wirken bieten sich […]

Krafttraining für Läufer – Schneller laufen durch gezieltes Training!

Krafttraining für Läufer wirkt sowohl präventiv gegen Verletzung als auch als Leistungsboost!

Egal, ob Sie ein Laufprofi sind, oder gerade erst von der Couch aufstehen, um mit einem 5 km-Lauf zu starten. Krafttraining für Läufer spielt eine Schlüsselrolle in Ihrer Entwicklung als ein solcher! Es hilft Ihnen Muskeln aufzubauen, damit der Körper die Belastung effektiv bewältigen kann. Zusätzlich kommen Läufer ABC-Übungen ins Spiel. Laufen hilft gegen Stress […]

Rumpfkräftigung – 7 Gründe warum sie Ihre Körpermitte stärken sollten

Rumpfkräftigung

Rumpfkräftigung? Wozu eigentlich? Im Englischen unter “core stability” bekannt, gilt es als elementares Bestandteil im Krafttraining. Stellen Sie sich Ihre Rumpfmuskulatur als stabiles zentrales Glied in einer Kette vor, die Ihren Ober- und Unterkörper verbindet. Egal, ob Sie einen Tennisball schlagen oder den Boden wischen. Die notwendigen Bewegungen haben deshalb ihren Ursprung in Ihrer Körpermitte […]

Ernährung bei Sportverletzungen – 8 Super Foods

Ernährung bei Sportverletzungen

Wenn es um Sport und Leichtathletik geht, sind Verletzungen ein unglücklicher Teil des Spiels. Die Ernährung spielt bei Sportverletzungen jedoch neben der PECH-Regel eine sehr große Rolle. Die sogenannten Super Foods gewinnen im Sport immer mehr an Bedeutung. Niemand möchte jedoch länger als nötig pausieren. Glücklicherweise können bestimmte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, die Zeit […]

Blood Flow Restriction Training – Erklärung für Therapeuten

Blood Flow Restriction Training ist eine wertvolle Therapieergänzung

Das Blood Flow Restriction Training (BFRT), auch Okklusionstraining genannt, ist eine Rehabilitationstechnik, die bei Ärzten und Physiotherapeuten schnell an Beliebtheit gewinnt. Tatsächlich ist die Popularität und der therapeutische Wert so groß, dass viele Kraft- und Konditionstrainer diese Methode auch im Krafttraining bei gesunden Sportlern verwenden. Ursprünglich in den 1970er Jahren von Dr. Kaatsu vorgeschlagen, erschien […]