Das Schienbeinkantensyndrom ist unter einigen Synonymen bekannt. Falls du die Begriffe Mediales Tibia Stress Syndrom (MTSS), Shin splints oder Tibiakantensyndrom liest musst du wissen, dass das alles Synonyme für diese lästige Erkrankung sind. In diesem Beitrag erklären wir dir alles was du über die Symptome, Ursache, sowie die Behandlung des Schienbeinkantensyndroms wissen musst. Wir bringen […]
Kategorie Archiv: Taping
Wenn man an gefährliche und verletzungsgeprägte Sportarten denkt, taucht der Golfsport bei den meisten sicherlich nicht ganz oben auf der Liste auf. Dennoch darf Golf und die damit einhergehende Belastung auf den Körper nicht unterschätzt werden. Der Golf ist prädestiniert für Überlastungsverletzungen, da die häufigen und einseitigen Bewegungen eine große Belastung für Wirbelsäule und andere […]
Ob Sportler oder nicht, Schmerzen in der Ferse sind bei fast allen Menschen mindestens einmal im Leben eine lästige Thematik, welche den Alltag erschwert. Die Schmerzen können verschiedene Ursachen haben, die du vielleicht noch gar nicht in Betracht gezogen hast, deshalb wollen wir dir mit diesem Blogbeitrag einmal die häufigsten Gründe für den Fersenschmerz vorstellen. […]
Als Läufer kennst du es bestimmt. Einmal falsch aufgekommen, beim Trailrun in ein Loch getreten oder einfach nur unglücklich gestolpert und schon ist es passiert: Du bist umgeknickt. In Fachkreisen „Supinationstrauma“ genannt ist es der absolute Klassiker unter den Sportverletzungen. Obwohl es gerade im Laufsport vermehrt zu chronischen Überlastungsverletzungen kommt, gehört diese Form der Akutverletzung […]
Eine Knöchelverstauchung tritt auf, wenn sich die Bänder, die das Sprunggelenk umgeben dehnen oder reißen. Das ist vor allem der Fall, wenn man im Sport oder Alltag umgeknickt ist. Man unterscheidet zwischen einer Verstauchung und einer Zerrung. Verstauchungen betreffen eine Verletzung der Bänder, während Zerrungen Muskeln oder Sehnen umfassen. Vor allem im Laufsport stellt dies […]
Das Tapen des Sprunggelenks kann in vielerlei Hinsicht eine sinnvolle Therapie bzw. Prävention sein. Etliche Sportler weltweit greifen deshalb auf die „Wunderstreifen“ zurück. Nicht nur Profisportler wissen die unterstützende Funktion des Tapings zu schätzen. Auch im Breitensport findet das Tape daher immer mehr Anwender. In diesem Artikel stellen wir euch eine neue Art des Tapings […]
Das Tapen der Schulter kann in vielerlei Hinsicht eine sinnvolle Therapie bzw. Prävention sein. Etliche Sportler weltweit greifen deshalb auf die „Wunderstreifen“ zurück. Nicht nur Profisportler wissen die unterstützende Funktion des Tapings zu schätzen. Auch im Breitensport findet das Tape daher immer mehr Anwender. In diesem Artikel stellen wir euch eine neue Art des Tapings […]
Ein Fersensporn ist ein Krankheitsbild, bei dem eine Kalkablagerung zwischen der Ferse und dem Fußgewölbe wächst. Was sind die Symptome eines Fersensporns und wie behandelt man ihn? Damit setzt sich dieser Artikel von Medical Dude auseinander. Ein Fersensporn kann plötzlich und unerwartet oder aber als Folge einer Vorerkrankung auftreten. Man nahm lange an, dass ein […]
Die Tendinitis, auch bekannt als Tendonitis, ist die Entzündung einer Sehne. Eine solche tritt auf, wenn eine Sehne überbeansprucht oder verletzt wird. Dies ist häufig beim Sport oder bei anderen, sich häufig wiederholenden Bewegung der Fall. Normalerweise geht eine Überlastungssymptomatik mit einer Sehnenentzündung einher. Die Tendinitis betrifft oft den Ellenbogen, das Handgelenk, die Ferse, den […]
Das Schienbeinkantensyndrom ist eigentlich ein Sammelbegriff für Unterschenkelschmerzen die unterhalb des Knies auftreten. Dabei können die Schmerzen sowohl an der Außen- als auch an der Innenseite des Schienbeins auftreten. Um entgegenzuwirken kann man sowohl spezielle Übungen durchführen als auch das Schienbeinkantensyndrom tapen. Diese Schmerzen sind oft wie ein Fluch für viele Athleten, wie beispielswiese Tennisspieler […]
- 1
- 2