Wie ihr wisst, ist Morbus Bechterew eine entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule, die zu Schmerzen und Steifheit führen kann. Die Symptome können sich im Laufe der Zeit verschlimmern, was in der Regel zu einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit und einer beeinträchtigten Lebensqualität führt. Die Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle in der Therapie von Morbus Bechterew und kann dazu […]
Kategorie Archiv: Ernährung
Die Symptome des myofaszialen Schmerzsyndroms sind durch Schmerzen und Verspannungen in den Muskeln und Faszien gekennzeichnet. Weltweit sind Millionen von Menschen von der Krankheit betroffen, welche zu erheblichen Einschränkungen der körperlichen Aktivitäten führen kann. In diesem Artikel erläutern wir daher die klassischen Symptome des myofaszialen Schmerzsyndroms und geben Tipps zum Umgang mit dieser Erkrankung. Was […]
Das myofasziale Schmerzsyndrom ist eine Erkrankung, welche durch chronische Schmerzen und Muskelsteifigkeit in den Körperextremitäten gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung betrifft sowohl Muskeln sowie das muskelumgebende Bindegewebe (Faszien). Das myofasziale Schmerzsyndrom kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Dazu gehören unter anderem Verletzungen, Überbeanspruchung, chronische Belastungen oder Entzündungen. Man weiß mittlerweile auch, dass mentale Faktoren […]
Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, die durch Schädigung von mehreren Nervenfasern gleichzeitig verursacht wird. Die Symptome können von Taubheit und Kribbeln in den Gliedmaßen bis hin zu Muskelatrophie und Lähmung reichen. Die Behandlung von Polyneuropathie zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Funktion des Nervensystems wiederherzustellen. Bevor wir aber die aktuelle […]
Hast du permanent Probleme beim Einschlafen? Eventuell könnte das daran liegen, dass dein Körper nicht die Ruhe bekommt, die er braucht. Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil des Tagesablaufs, der einen großen Einfluss darauf hat, wie du dich fühlst und wie du als Mensch funktionierst. Unzureichender Schlaf kann zu zahlreichen negativen Folgen wie Stress, Angstzuständen, Gewichtszunahme […]
Solltest du auch ein begeisterter Läufer sein, so verbringst du wahrscheinlich die meiste Zeit auf der Straße, der Bahn oder den Laufwegen. Und wenn es dir wie vielen Läufern geht, verbringst du vielleicht auch viel Zeit damit, über das Laufen nachzudenken. Wie kann ich mein Training effizienter gestalten? Wie kann ich mich am besten von […]
Jeder Läufer wird sagen, dass Laufen eine fantastische, wenig belastende Sportart ist, die man fast überall ausüben kann. Tatsächlich sind Laufverletzungen aber gar nicht so selten. Für Verletzungen beim Laufen gibt es in der Regel zwei Ursachen: Überlastung oder eine falsche Technik. Das sind Dinge, die jeder relativ leicht korrigieren kann, wenn man weiß, worauf […]
Knieschmerzen sind ein häufiges Problem, das durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden kann. Sie können die Folge einer Verletzung, einer Überbeanspruchung oder einer altersbedingten Abnutzung sein. Schmerzen im Knie können auch Erkrankungen wie Arthritis oder Gicht als Ursache haben. Unabhängig von der Ursache können jene Schmerzen sehr beeinträchtigend sein. Sie können das Gehen, das […]
Das myofasziale Schmerzsyndrom (MSS) ist eine Art chronischer Schmerz, der in der Regel an verschiedenen Stellen des Körpers auftritt. Dies kann sehr schmerzhaft sein und zu einigen Schwierigkeiten bei den alltäglichen Aktivitäten führen. Es ist wichtig zu wissen, dass es sich beim MSS nicht um eine einzelne Erkrankung handelt, sondern um eine Gruppe von Syndromen, […]
Du leidest an permanenten Knieschmerzen, aber Arztbesuche und MRT-Aufnahmen bringen dir keine Diagnose? Dann leidest du unter Umständen an einem Patellofemoralen Schmerzsyndrom. Das Patellofemorale Schmerzsyndrom zählt zu den häufigsten Überlastungsverletzungen überhaupt. Besonders bei Sportlern ist es das Überlastungssyndrom Nummer 1. Wie sich das Patellofemorale Schmerzsyndrom äußert und was du dagegen machen kannst erfährst du hier […]