Rückenschmerzen stellen ein erhebliches Problem für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dar. Um den Schmerzen entgegen zu wirken gibt es etliche Behandlungsmethoden. Eine davon ist das Dehnen. Aber ist das Dehnen bei Rückenschmerzen wirklich wirksam? Wie sieht die aktuelle Studienlage zu diesem Thema aus? Diesen Fragen werden […]
Kategorie Archiv: Muskelaufbau
Das myofasziale Schmerzsyndrom ist eine Erkrankung, welche durch chronische Schmerzen und Muskelsteifigkeit in den Körperextremitäten gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung betrifft sowohl Muskeln sowie das muskelumgebende Bindegewebe (Faszien). Das myofasziale Schmerzsyndrom kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Dazu gehören unter anderem Verletzungen, Überbeanspruchung, chronische Belastungen oder Entzündungen. Man weiß mittlerweile auch, dass mentale Faktoren […]
Das Beckenbodentraining ist eine sehr effektive Methode, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Vor allem für Frauen, die aufgrund von Schwangerschaften, Geburten und hormonellen Veränderungen häufig an Beckenbodenproblemen laborieren, ist das Training eine wichtige Maßnahme. In diesem Artikel befassen wir uns genauer mit dem Beckenbodentraining bei Frauen und untersuchen die Wirksamkeit dieser Methode. Was ist der […]
Carbonsohlen sind mittlerweile nicht mehr aus dem Laufsport wegzudenken. Sowohl im Profi- als auch im Breitensport finden Laufschuhe mit Carbonsohlen immer häufiger Anwendung. Der sportliche Aspekt dieser Innovation ist eindeutig, doch wie sieht es mit dem gesundheitlichen aus? Diese Frage untersuchen wir in diesem Artikel und geben einen Einblick darüber, ob das Laufen mit Carbonsohlen […]
Verletzungen sind ein häufiges Problem bei Läufern und beeinträchtigen sowohl die Leistung als auch die Gesundheit. Ein gezieltes Krafttraining hat sich in den letzten Jahren als ein vielversprechendes Mittel zur Reduzierung des Verletzungsrisikos von Läufern erwiesen. In diesem Artikel werden wir daher untersuchen, wie und welches Krafttraining das Verletzungsrisiko von Läufern reduzieren kann. Die Bedeutung […]
Schmerzen beim Laufen sind ein häufiges Problem, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Läufer betreffen kann. Es gibt viele mögliche Gründe für eventuelle Schmerzen beim Laufen. Deshalb ist es wichtig die genauen Ursachen zu verstehen, um das Problem effektiv behandeln zu können. In diesem Artikel werden wir uns daher mit einigen der häufigsten Gründe für […]
Ein Bandscheibenvorfall ist eine häufig auftretende Erkrankung der Wirbelsäule, die unter Umständen sehr schmerzhaft und behindernd sein kann. Allerdings kann ein Bandscheibenvorfall unter Umständen auch symptomlos, also ohne Schmerzen ablaufen. Insbesondere wenn die ausgetretene Bandscheibe nicht auf die Wurzel eines Spinalnervs drückt, besteht die Chance auf einen schmerzfreien Verlauf. Es wird unterschieden zwischen einem Bandscheibenprolaps […]
Wenn es um eine Verletzung der Hamstrings geht, steht vor allem eine Trainingsform ganz oben auf der Liste: Das exzentrische Training! Die Hamstrings, oder auch ischiokrurale Muskulatur (Ischios) genannt, spielen vor allem in schnellkräftigen Sportarten eine übergeordnete Rolle. Bei schnellen Sprints kommt es immer wieder zu Muskelzerrungen und -faserrissen, was für die Sportler oft mehrere […]
Das sensomotorische Training, auch unter Propriozeption bzw. propriozeptives Training bekannt, ist eine gut erforschte und im Praxisalltag gerne eingesetzte Trainingsform. In der Regel stellt das propriozeptive Training einen wesentlichen Bestandteil in der trainingstherapeutischen Behandlung von Bandverletzungen dar. Via sensomotorischem Training ist es Ziel der Therapie, die Propriozeption der Gelenke zu verbessern, um letztendlich die propriozeptiven […]
Ihr kennt es sicherlich auch. In der Praxis erarbeitet ihr mit euren Klienten einen Trainingsplan, der den Patienten möglichst effektiv und nachhaltig seinen Zielen näherbringt. Um dies zu erreichen, wird dem Patienten in der Regel ein Heimprogramm mit an die Hand gegeben, sodass die Therapie auch von zu Hause aus fortgeführt wird. Doch welche Unterschiede […]