Täglicher Archiv: Laufen

Ist das Laufen mit Carbonsohlen schädlich?

Carbonsohlen sind mittlerweile nicht mehr aus dem Laufsport wegzudenken. Sowohl im Profi- als auch im Breitensport finden Laufschuhe mit Carbonsohlen immer häufiger Anwendung. Der sportliche Aspekt dieser Innovation ist eindeutig, doch wie sieht es mit dem gesundheitlichen aus? Diese Frage untersuchen wir in diesem Artikel und geben einen Einblick darüber, ob das Laufen mit Carbonsohlen […]

8 Gründe für Schmerzen im Fuß beim Auftreten und Abrollen

Schmerzen im Fuß beim Auftreten und Abrollen sind ein häufiges Beschwerdebild, welches viele Sportlerinnen und Sportler beeinträchtigt. Je nach Problematik können die Schmerzen bei jedem Schritt spürbar sein und somit das Gehen und Laufen erschweren. In diesem Artikel gehen wir auf die möglichen Ursachen, die Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten dieser Thematik ein. Ursachen Schmerzen im […]

Das ist die eigentliche Ursache eines Läuferknies!

Das Läuferknie, auch als „Runner`s knee“ bezeichnet, ist eine häufige Beschwerde bei Läufern und Sportlern. Die Schmerzen äußern sich typischerweise im äußeren Kniebereich . Meistens treten die Schmerzen während oder nach der Belastung auf und können so intensiv sein, dass sie sogar zu einer Sportpause führen können. In diesem Artikel geben wir die einen kurzen […]

Wie du Fersenschmerzen beim Laufen verhindern kannst

Wenn du mit dem Laufen beginnst, werden deine Waden, Knöchel und Fußgewölbe stark beansprucht. Schon nach wenigen Trainingseinheiten verspüren die meisten Laufanfänger eine Art Schmerz im Fersenbereich, der ziemlich penetrant und unangenehm sein kann. Aber du kannst beruhigt sein: Es ist kein Grund zur Sorge! In diesem Artikel erfährst du, warum deine Fersenschmerzen beim Laufen […]

Wie man nach einer Sportverletzung zurück zu alter Form kommt!

Die Rückkehr zum Sport nach einer Laufverletzung kann eine der größten Herausforderungen für einen Sportler sein. Viele Menschen tun sich schwer damit, nach einer Verletzung wieder in die Spur zu kommen. Entweder weil sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen oder weil sie die Zeit unterschätzt haben, die es braucht, um von einer Verletzung zurückzukehren. […]

Patellofemorales Schmerzsyndrom – Wie wird man es los?

Ein Patellofemorales Schmerzsyndrom klingt nach einer ernsten Sache. Doch was hat es mit diesem mystisch klingenden Syndrom auf sich und warum sind vor allem Läufer von den diffusen Knieschmerzen betroffen? Neben dieser beantworten wir noch weitere Fragen zum Thema Symptomatik, Risikofaktoren und Ursachen, sowie zur Therapie des Patellofemoralen Schmerzsyndroms. Das steckt hinter den diffusen Knieschmerzen […]

Shin splints – Die Fußstellung machts!

Das Schienbeinkantensyndrom ist unter einigen Synonymen bekannt. Falls du die Begriffe Mediales Tibia Stress Syndrom (MTSS), Shin splints oder Tibiakantensyndrom liest musst du wissen, dass das alles Synonyme für diese lästige Erkrankung sind. In diesem Beitrag erklären wir dir alles was du über die Symptome, Ursache, sowie die Behandlung des Schienbeinkantensyndroms wissen musst. Wir bringen […]

Medical Dude meets Triathlon – Road to Ironman

Wir von Medical Dude unterstützen sowohl Breiten- als auch Profisportler*innen mit unserem Smart Health Konzept. Wie ihr wisst, besteht unser Konzept vor allem darin euch Sportler*innen sowohl bei der Prävention als auch bei der Rehabilitation zu unterstützen. Dafür verwenden wir die aktuellsten und innovativsten Tools und Produkte aus der internationalen Physio- und Sporttherapie, der Sportmedizin […]

Gangstörung – Ursachen und Arten

Von einer Gangstörung oder einer Abnormität des Gehens spricht man, wenn eine Person nicht die motorischen Eigenschaften aufweist, die für gleichmäßiges und symmetrisches Gehen notwendig sind. Dies kann auf Verletzungen, Grunderkrankungen oder Probleme von Hüfte, Beinen und Füßen deuten, die kurz-, mittel- und langfristige Ursachen haben können. Eine Ganganalyse kann dabei helfen, eine Problematik in […]

Herzsport? Auswirkungen von Bewegung auf das Herz

Sport und Herz

Die Herzsportgruppe ist mittlerweile eine beliebte Gruppentherapie, um die Herzgesundheit zu fördern. Herzsport bietet eine Vielzahl an positiven Effekten. Eine regelmäßige Übungsroutine kann dabei helfen: den Blutdruck zu regulieren das Risiko, an Diabetes zu erkranken verringern ein gesundes Körpergewicht zu erreichen und anschließend zu halten Entzündungen im ganzen Körper zu reduzieren Einer der Hauptvorteile der […]