Schlagwort-Archive: Bewegung

Sport mit Krebserkrankung – Darauf musst du achten

Sport mit Krebserkrankung

Sport spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der körperlichen und psychischen Gesundheit. Vor allem Menschen, die mit einer Krebserkrankung konfrontiert sind, können von regelmäßiger körperlicher Aktivität profitieren. Allerdings erfordert Sport bei Krebserkrankungen eine gewisse Vorsicht und ist unter Umständen kontraindiziert. In diesem wissenschaftlichen Artikel werden wir uns daher mit dem Thema “Sport mit Krebserkrankung” […]

Ist Sport während der Chemotherapie sinnvoll?

Sport während der Chemotherapie

Die Chemotherapie ist eine klassische Behandlungsmethode für vielerlei Krebsarten. Man weiß jedoch aus unzähligen Erfahrungsberichten, dass die aggressive Therapie zum Teil starke Nebenwirkungen haben kann wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Muskelschwäche und neurologische Missempfindungen. In diesem Artikel fassen wir daher für dich den aktuellen Stand der Wissenschaft zusammen und überprüfen, ob Sport während der Chemotherapie […]

Was hilft gegen Symptome des myofaszialen Schmerzsyndroms?

Die Symptome des myofaszialen Schmerzsyndroms sind durch Schmerzen und Verspannungen in den Muskeln und Faszien gekennzeichnet. Weltweit sind Millionen von Menschen von der Krankheit betroffen, welche zu erheblichen Einschränkungen der körperlichen Aktivitäten führen kann. In diesem Artikel erläutern wir daher die klassischen Symptome des myofaszialen Schmerzsyndroms und geben Tipps zum Umgang mit dieser Erkrankung. Was […]

Sport mit myofaszialem Schmerzsyndrom: Darauf musst du achten!

Das myofasziale Schmerzsyndrom ist eine Erkrankung, welche durch chronische Schmerzen und Muskelsteifigkeit in den Körperextremitäten gekennzeichnet ist. Diese Erkrankung betrifft sowohl Muskeln sowie das muskelumgebende Bindegewebe (Faszien). Das myofasziale Schmerzsyndrom kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Dazu gehören unter anderem Verletzungen, Überbeanspruchung, chronische Belastungen oder Entzündungen. Man weiß mittlerweile auch, dass mentale Faktoren […]

Hilft Sport gegen Depressionen? – Das sagt die Wissenschaft!

1     Einleitung – Hilft Sport gegen Depressionen? Hilft Sport gegen Depressionen? Diese Frage steht in Zentrum aktueller Forschung. Depressionen sind eine weltweit verbreitete Krankheit, von der mehr als 264 Millionen Menschen betroffen sind (vgl. WHO). Diese Krankheit wirkt sich negativ auf die Lebensqualität und somit auf den physischen, sozialen und psychischen Status der Patienten aus […]

Besser schlafen: 8 Tipps für einen gesunden Schlaf

Hast du permanent Probleme beim Einschlafen? Eventuell könnte das daran liegen, dass dein Körper nicht die Ruhe bekommt, die er braucht. Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil des Tagesablaufs, der einen großen Einfluss darauf hat, wie du dich fühlst und wie du als Mensch funktionierst. Unzureichender Schlaf kann zu zahlreichen negativen Folgen wie Stress, Angstzuständen, Gewichtszunahme […]

Knieschmerzen? 6 einfache Lösungen gegen den Schmerz!

Knieschmerzen sind ein häufiges Problem, das durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden kann. Sie können die Folge einer Verletzung, einer Überbeanspruchung oder einer altersbedingten Abnutzung sein. Schmerzen im Knie können auch Erkrankungen wie Arthritis oder Gicht als Ursache haben. Unabhängig von der Ursache können jene Schmerzen sehr beeinträchtigend sein. Sie können das Gehen, das […]

10 Methoden zur Behandlung von myofaszialen Schmerzen

Das myofasziale Schmerzsyndrom (MSS) ist eine Art chronischer Schmerz, der in der Regel an verschiedenen Stellen des Körpers auftritt. Dies kann sehr schmerzhaft sein und zu einigen Schwierigkeiten bei den alltäglichen Aktivitäten führen. Es ist wichtig zu wissen, dass es sich beim MSS nicht um eine einzelne Erkrankung handelt, sondern um eine Gruppe von Syndromen, […]

Hüfte tapen – Sage deinen Hüftschmerzen Lebewohl!

Ob beim Laufen, Joggen oder sogar das lange Sitzen. Die Hüfte kann sich auch nicht so richtig entscheiden, was sie mag und was nicht. Sitzt man zu viel, kann sich die Hüfte aufgrund der Inaktivität mit Schmerzen melden. Belastet man auf der anderen Seite die Hüfte ein Leben lang zu stark, ist die Typischste aller […]

Gangstörung – Ursachen und Arten

Von einer Gangstörung oder einer Abnormität des Gehens spricht man, wenn eine Person nicht die motorischen Eigenschaften aufweist, die für gleichmäßiges und symmetrisches Gehen notwendig sind. Dies kann auf Verletzungen, Grunderkrankungen oder Probleme von Hüfte, Beinen und Füßen deuten, die kurz-, mittel- und langfristige Ursachen haben können. Eine Ganganalyse kann dabei helfen, eine Problematik in […]