Carbonsohlen sind mittlerweile nicht mehr aus dem Laufsport wegzudenken. Sowohl im Profi- als auch im Breitensport finden Laufschuhe mit Carbonsohlen immer häufiger Anwendung. Der sportliche Aspekt dieser Innovation ist eindeutig, doch wie sieht es mit dem gesundheitlichen aus? Diese Frage untersuchen wir in diesem Artikel und geben einen Einblick darüber, ob das Laufen mit Carbonsohlen […]
Schlagwort-Archive: Sportverletzung
Das vordere Kreuzband (VKB) ist eines der wichtigsten Strukturen im Kniegelenk. Jenes ist maßgeblich für die Stabilität in sämtliche Richtungen zuständig. Eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes ist oft schmerzhaft und wird in der Regel eine Operation zufolge. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass es bei einigen Patienten mit einer VKB-Ruptur zu einer […]
Ein verstauchter Knöchel ist eine klassische Sportverletzung, die durch das plötzliche Umknicken oder durch eine Überdehnung der Bänder im Knöchel verursacht wird. Die Symptome eines verstauchten Knöchels sind typischerweise Schmerzen und Schwellungen im Bereich des Sprunggelenks. Außerdem zeichnet sich ein verstauchter Knöchel zumeist durch eine Instabilität aus, wodurch sich die Belastung des Fußes schmerzhaft gestaltet. […]
Wenn der Rücken schmerzt, kann sich das wie die schlimmste Art von Schmerz anfühlen. Oft treten sie plötzlich und heftig auf, so dass selbst einfache Bewegungen unmöglich erscheinen. Aber die gute Nachricht ist, dass die Schmerzen nicht ewig anhalten. Mit den richtigen Behandlungen und Vorsichtsmaßnahmen erholen sich die meisten Menschen recht schnell von ihren Rückenschmerzen. […]
Die Syndesmose ist die Verbindungsstelle zwischen dem distalen Wadenbein und dem Schienbein. Bänder stützen Gelenke, halten sie stabil und schützen sie vor Verstauchungen oder Zerrungen. Die Syndesmosebänder sind kleine, aber wichtige Bänder, die dieses Gelenk stützen und vor übermäßiger Verdrehung schützen. Wenn du an einer dieser häufigen Syndesmoseverletzungen leidest, solltest du deinen Lieblingssport pausieren oder […]
Du kennst es vielleicht? Du bist in einer super Form und merkst ständige Fortschritte in deinem Training. Beim Laufen steigerst du von Woche zu Woche die Distanz. Der leichte, kaum störende Schmerz am unteren Fersenansatz kann entspannt ignoriert werden – geht schon wieder von alleine weg denkst du. Aus den milden Belastungsschmerzen wird ein pochender […]
Du leidest an permanenten Knieschmerzen, aber Arztbesuche und MRT-Aufnahmen bringen dir keine Diagnose? Dann leidest du unter Umständen an einem Patellofemoralen Schmerzsyndrom. Das Patellofemorale Schmerzsyndrom zählt zu den häufigsten Überlastungsverletzungen überhaupt. Besonders bei Sportlern ist es das Überlastungssyndrom Nummer 1. Wie sich das Patellofemorale Schmerzsyndrom äußert und was du dagegen machen kannst erfährst du hier […]
Alle Sportler kennen es: Egal ob beim Laufen, Springen, im Teamsport, oder beim individuellen Workout, das Kniegelenk ist eines der meistverletzten Gelenke überhaupt. Doch woran liegt das und noch viel wichtiger, was kann man tun, um das Knie zu entlasten und somit die Schmerzen zu lindern? In diesem Beitrag lernst du die typischen Krankheitsbilder des […]
Eine Knöchelverstauchung tritt auf, wenn sich die Bänder, die das Sprunggelenk umgeben dehnen oder reißen. Das ist vor allem der Fall, wenn man im Sport oder Alltag umgeknickt ist. Man unterscheidet zwischen einer Verstauchung und einer Zerrung. Verstauchungen betreffen eine Verletzung der Bänder, während Zerrungen Muskeln oder Sehnen umfassen. Vor allem im Laufsport stellt dies […]
Die Tendinitis, auch bekannt als Tendonitis, ist die Entzündung einer Sehne. Eine solche tritt auf, wenn eine Sehne überbeansprucht oder verletzt wird. Dies ist häufig beim Sport oder bei anderen, sich häufig wiederholenden Bewegung der Fall. Normalerweise geht eine Überlastungssymptomatik mit einer Sehnenentzündung einher. Die Tendinitis betrifft oft den Ellenbogen, das Handgelenk, die Ferse, den […]
- 1
- 2