Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Dynamic Tape echten Mehrwert für Menschen mit chronisch instabilen Sprunggelenken bieten kann – nicht nur was die Balance und Koordination angeht, sondern auch bei der Art, wie das Bein belastet wird. Eine aktuelle Untersuchung von Lukasz Pawik und seinem Team stützt genau das. In ihrer Studie haben sie […]
Schlagwort-Archive: Sportverletzung
In einer portugiesischen Studie wurden 37 Judoka mit unspezifischen Knieschmerzen hinsichtlich statischer und dynamischer Balance, Kraft, Flexibilität und Schmerzen untersucht. Die Probanden absolvierten den Standing Stork Test (SST), den Y Balance Test (YBT), den Four Square Step Test (FSST), den Single Leg Hop Test (SLHT), den Lower Limb Flexion Test (TFMI) und den Extension Members […]
Tennisellenbogen – ein Klassiker unter den Pathologien. Wie du (klassischerweise) Tennisspieler oder auch Kraftsportler wieder fit für die Belastung machst zeigen wir dir hier. Aus der physiotherapeutischen Praxis wissen wir sicherlich alle, dass der Tennisellenbogen, bzw. die laterale Epicondylalgie für Patientinnen und Patienten sehr frustrierend sein kann. Auch für uns Therapeuten stellt die Behandlung aufgrund […]
Eigentlich muss man nur selbst einmal erleben wie sich Dynamic Tape appliziert anfühlt, um direkt zu spüren, dass hierdurch eine mechanische Kraft auf die Zielstrukturen wirkt. Der Widerstand und der Rückfedereffekt (Bungee-Effekt) sind sofort spür- und wahrnehmbar. In der Praxis lässt sich das mit vielerlei Techniken und Methoden demonstrieren und messen, beispielsweise mit dem Plantarflexionsmoment. […]
In diesem Artikel betrachten wir die Auswirkung der biomechanischen Tapetechnik mittels Dynamic Tape auf das Knie und werfen einen kurzen Blick auf andere Faktoren, die basierend auf dem Bewegungsprofil ebenfalls zum Verletzungsrisiko beitragen können. Eine aktuelle Studie von Chih-Kuan Wu et al. (2022) (https://doi.org/10.3390/ijerph192013716) untersuchte den Einfluss des Tapings bei Hüftextension, Außenrotation und Abduktion auf […]
Während die anhaltende Forschung weitergeht und hitzige Diskussionen darüber geführt werden, wann und wie verschiedene Trainingsformen bei Sportlern mit Patellasehnenentzündung (von exzentrischen über isometrische bis hin zu langsamen, intensiven Widerstandsübungen) am besten umzusetzen sind, stellt sich immer mehr heraus, dass die Art und Form der Belastung ein, bzw. der entscheidende Faktor für die Entstehung von […]
Nicht nur für Profisportlerinnen und Profisportler ist das Laufen ein integraler Bestandteil des Lebens. Auch Amateure schätzen den Laufsport für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Um diese Vorteile langfristig auszunutzen, macht das Verfolgen eines Konzepts zur Verletzungsprävention Sinn. Es muss hierbei jedoch nicht gleich ein Trainingsprogramm aus dem Leistungssport, wie beispielsweise das FIFA 11+ Aufwärmprogramm sein. […]
Gerade im Fußball, insbesondere im Profifußball, stellen Verletzungen nicht nur ein gesundheitliches- sondern mittlerweile auch ein monetäres Risiko dar. Deshalb gerät die Verletzungsprävention immer mehr in den Fokus. Aufgrund der zuletzt immer größer werdenden Ablösesummen im Profifußball und dem daraus resultierenden hohen Wert der Spieler, überlassen die Vereine auch bei ihrem Aufwärmprogramms nichts mehr dem […]
Kinesiotape hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und wird von vielen Sportlern und Therapeuten zur Behandlung von Verletzungen und Schmerzen eingesetzt. Durch das Anbringen der Tapes auf die Haut erhoffen sich Physiotherapeuten, verschiedene therapeutische Effekte zu erzielen. Die Anwendung soll bekanntlich die Muskel- und Gelenkfunktion verbessern, die Durchblutung fördern und Schmerzen reduzieren. Doch […]
Carbonsohlen sind mittlerweile nicht mehr aus dem Laufsport wegzudenken. Sowohl im Profi- als auch im Breitensport finden Laufschuhe mit Carbonsohlen immer häufiger Anwendung. Der sportliche Aspekt dieser Innovation ist eindeutig, doch wie sieht es mit dem gesundheitlichen aus? Diese Frage untersuchen wir in diesem Artikel und geben einen Einblick darüber, ob das Laufen mit Carbonsohlen […]