Sport spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der körperlichen und psychischen Gesundheit. Vor allem Menschen, die mit einer Krebserkrankung konfrontiert sind, können von regelmäßiger körperlicher Aktivität profitieren. Allerdings erfordert Sport bei Krebserkrankungen eine gewisse Vorsicht und ist unter Umständen kontraindiziert. In diesem wissenschaftlichen Artikel werden wir uns daher mit dem Thema “Sport mit Krebserkrankung” […]
Schlagwort-Archive: Gesundheit
In der neurologischen Physiotherapie spielt die Behandlung von Schlaganfallpatienten wohl die größte Rolle. Es gibt dutzende Interventionsmöglichkeiten, doch welche ist sinnvoll und noch viel wichtiger: Welche Behandlungen sind evidenzbasiert? Diese Fragen beantworten wir dir in diesem Beitrag und zeigen dir alle wichtigen Fakten rund um die Physiotherapie nach einem Schlaganfall Die Wirksamkeit der Physiotherapie nach […]
Die Forschung um die Auswirkungen von Sport auf die kognitive Leistung nahm in den letzten Jahren stetig an Relevanz zu. Kognitive Leistung bedeutet die Fähigkeit, Informationen zu prozessieren, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Studien konnten in der Vergangenheit bereits zeigen, dass die sportliche Aktivität zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeit, der Gedächtnisleistung sowie der […]
1 Einleitung – Hilft Sport gegen Depressionen? Hilft Sport gegen Depressionen? Diese Frage steht in Zentrum aktueller Forschung. Depressionen sind eine weltweit verbreitete Krankheit, von der mehr als 264 Millionen Menschen betroffen sind (vgl. WHO). Diese Krankheit wirkt sich negativ auf die Lebensqualität und somit auf den physischen, sozialen und psychischen Status der Patienten aus […]
Hast du permanent Probleme beim Einschlafen? Eventuell könnte das daran liegen, dass dein Körper nicht die Ruhe bekommt, die er braucht. Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil des Tagesablaufs, der einen großen Einfluss darauf hat, wie du dich fühlst und wie du als Mensch funktionierst. Unzureichender Schlaf kann zu zahlreichen negativen Folgen wie Stress, Angstzuständen, Gewichtszunahme […]
Wenn man eine neue Sportart anfängt auszuführen, ist es wichtig zu entscheiden welche die „richtige“ für einen ist. In diesem Beitrag erläutern wir, welche Vorteile das Joggen für Anfänger bietet und warum es eine der vorteilhaftesten Sportarten überhaupt ist. Vorteil Nummer 1. Laufen verlängert Ihr Leben um Jahre. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Joggen die […]
Fibromyalgie ist ein häufiges chronisch auftretendes Syndrom, welches körperliche Schmerzen und psychische Beschwerden verursacht. Fibromyalgie Symptome können mit denen von Arthritis (Gelenkentzündungen) verwechselt werden. Im Gegensatz zur Arthritis sind jedoch keine Gelenk- oder Muskelentzündungen nachweisbar. Sie wird als rheumatische Erkrankung angesehen, somit verursacht sie Weichteilschmerzen und/oder myofasziale Schmerzen. Unseren Artikel zum myofaszialen Schmerzsyndrom findet ihr […]
Sie kennen es: Sie wollen anfangen zu trainieren, haben jedoch (noch) keinen Plan davon, welches das beste Workout für Sie ist. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Thematik, ob ein Kraft- oder Ausdauertraining das richtige für Sie ist und beschreibt die Effekte von Krafttraining auf Ihren Körper. Kraft- oder Ausdauertraining? Während sich das Krafttraining typischerweise […]
Bewegung steigert Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden, da sie sich auf Dauer vitaler im Alltag fühlen werden. Aber Bewegung hat auch einige Vorteile wie z.b den Abbau von Stress. Damit ist Bewegung eine der Effektivsten Methoden der Stressreduktion. Produktion von Endorphinen – So bauen sie Durch Bewegung Stress ab! Körperliche Aktivität kann dazu beitragen, […]
Kompressionsstrümpfe verbessern die Durchblutung und somit die Sauerstoffversorgung der Beinmuskulatur. Das klingt alles schön und gut, aber bevor Sie losrennen und sich ein Paar Kompressionsstrümpfe zum Laufen kaufen, lassen Sie uns einen genaueren Blick auf einige der angeblichen Vorteile werfen: Kompressionsstrümpfe verbessern die Sauerstoffzufuhr Wie schon erwähnt, ist die Versorgung der Muskeln mit sauerstoffreichem Blut […]
- 1
- 2