Schlagwort-Archive: Krafttraining

Das FIFA 11+ Aufwärmprogramm – Aufwärmen wie die Profis

FIFA 11+ Aufwärmprogramm

Gerade im Fußball, insbesondere im Profifußball, stellen Verletzungen nicht nur ein gesundheitliches- sondern mittlerweile auch ein monetäres Risiko dar. Deshalb gerät die Verletzungsprävention immer mehr in den Fokus. Aufgrund der zuletzt immer größer werdenden Ablösesummen im Profifußball und dem daraus resultierenden hohen Wert der Spieler, überlassen die Vereine auch bei ihrem Aufwärmprogramms nichts mehr dem […]

Training als Schmerzmittel – Das sagt die Evidenz

Training als Schmerzmittel

Schmerzen sind ein weitverbreitetes Gesundheitsproblem, das die Lebensqualität vieler Menschen beeinträchtigt. Standardmäßig werden Schmerzmittel wie Analgetika zur Linderung von Schmerzen eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten haben jedoch zahlreiche wissenschaftliche Studien gezeigt, dass Training und körperliche Aktivität ebenfalls eine wirksame Rolle bei der Schmerzlinderung spielen können. Dieser Artikel untersucht daher die aktuellen Stand der Wissenschaft zu […]

Sport mit Krebserkrankung – Darauf musst du achten

Sport mit Krebserkrankung

Sport spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der körperlichen und psychischen Gesundheit. Vor allem Menschen, die mit einer Krebserkrankung konfrontiert sind, können von regelmäßiger körperlicher Aktivität profitieren. Allerdings erfordert Sport bei Krebserkrankungen eine gewisse Vorsicht und ist unter Umständen kontraindiziert. In diesem wissenschaftlichen Artikel werden wir uns daher mit dem Thema “Sport mit Krebserkrankung” […]

Ist exzentrisches Training für den Kraftaufbau geeignet?

exzentrisches Training für den Kraftaufbau

Das exzentrische Training ist eine Trainingsmethode, bei der die Muskelkontraktion kontrolliert verlangsamt wird. Dabei wird das Gewicht während der exzentrischen Phase, auch die negative Phase genannt, abgesenkt. Diese Trainingsmethode wird seit langem von Athleten und Trainern verwendet, um die Kraft und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Bis heute wird angenommen, dass exzentrisches Training besonders effektiv für […]

Ist Sport während der Chemotherapie sinnvoll?

Sport während der Chemotherapie

Die Chemotherapie ist eine klassische Behandlungsmethode für vielerlei Krebsarten. Man weiß jedoch aus unzähligen Erfahrungsberichten, dass die aggressive Therapie zum Teil starke Nebenwirkungen haben kann wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Muskelschwäche und neurologische Missempfindungen. In diesem Artikel fassen wir daher für dich den aktuellen Stand der Wissenschaft zusammen und überprüfen, ob Sport während der Chemotherapie […]

Ist das Dehnen bei Rückenschmerzen wirksam?

Dehnen bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen stellen ein erhebliches Problem für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dar. Um den Schmerzen entgegen zu wirken gibt es etliche Behandlungsmethoden. Eine davon ist das Dehnen. Aber ist das Dehnen bei Rückenschmerzen wirklich wirksam? Wie sieht die aktuelle Studienlage zu diesem Thema aus? Diesen Fragen werden […]

Wie wirkt sich Sport auf die kognitive Leistung aus?

Die Forschung um die Auswirkungen von Sport auf die kognitive Leistung nahm in den letzten Jahren stetig an Relevanz zu. Kognitive Leistung bedeutet die Fähigkeit, Informationen zu prozessieren, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Studien konnten in der Vergangenheit bereits zeigen, dass die sportliche Aktivität zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeit, der Gedächtnisleistung sowie der […]

Die Rolle der Physiotherapie bei Morbus Bechterew

Wie ihr wisst, ist Morbus Bechterew eine entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule, die zu Schmerzen und Steifheit führen kann. Die Symptome können sich im Laufe der Zeit verschlimmern, was in der Regel zu einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit und einer beeinträchtigten Lebensqualität führt. Die Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle in der Therapie von Morbus Bechterew und kann dazu […]

Wie effektiv ist das Beckenbodentraining bei Frauen?

Das Beckenbodentraining ist eine sehr effektive Methode, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Vor allem für Frauen, die aufgrund von Schwangerschaften, Geburten und hormonellen Veränderungen häufig an Beckenbodenproblemen laborieren, ist das Training eine wichtige Maßnahme. In diesem Artikel befassen wir uns genauer mit dem Beckenbodentraining bei Frauen und untersuchen die Wirksamkeit dieser Methode. Was ist der […]

Reduziert Krafttraining das Verletzungsrisiko von Läufern?

Verletzungen sind ein häufiges Problem bei Läufern und beeinträchtigen sowohl die Leistung als auch die Gesundheit. Ein gezieltes Krafttraining hat sich in den letzten Jahren als ein vielversprechendes Mittel zur Reduzierung des Verletzungsrisikos von Läufern erwiesen. In diesem Artikel werden wir daher untersuchen, wie und welches Krafttraining das Verletzungsrisiko von Läufern reduzieren kann. Die Bedeutung […]