Rückenschmerzen stellen ein erhebliches Problem für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dar. Um den Schmerzen entgegen zu wirken gibt es etliche Behandlungsmethoden. Eine davon ist das Dehnen. Aber ist das Dehnen bei Rückenschmerzen wirklich wirksam? Wie sieht die aktuelle Studienlage zu diesem Thema aus? Diesen Fragen werden […]
Täglicher Archiv: Krafttraining
Die Forschung um die Auswirkungen von Sport auf die kognitive Leistung nahm in den letzten Jahren stetig an Relevanz zu. Kognitive Leistung bedeutet die Fähigkeit, Informationen zu prozessieren, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Studien konnten in der Vergangenheit bereits zeigen, dass die sportliche Aktivität zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeit, der Gedächtnisleistung sowie der […]
Wie ihr wisst, ist Morbus Bechterew eine entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule, die zu Schmerzen und Steifheit führen kann. Die Symptome können sich im Laufe der Zeit verschlimmern, was in der Regel zu einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit und einer beeinträchtigten Lebensqualität führt. Die Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle in der Therapie von Morbus Bechterew und kann dazu […]
Das Beckenbodentraining ist eine sehr effektive Methode, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Vor allem für Frauen, die aufgrund von Schwangerschaften, Geburten und hormonellen Veränderungen häufig an Beckenbodenproblemen laborieren, ist das Training eine wichtige Maßnahme. In diesem Artikel befassen wir uns genauer mit dem Beckenbodentraining bei Frauen und untersuchen die Wirksamkeit dieser Methode. Was ist der […]
Verletzungen sind ein häufiges Problem bei Läufern und beeinträchtigen sowohl die Leistung als auch die Gesundheit. Ein gezieltes Krafttraining hat sich in den letzten Jahren als ein vielversprechendes Mittel zur Reduzierung des Verletzungsrisikos von Läufern erwiesen. In diesem Artikel werden wir daher untersuchen, wie und welches Krafttraining das Verletzungsrisiko von Läufern reduzieren kann. Die Bedeutung […]
Das vordere Kreuzband (VKB) ist eines der wichtigsten Strukturen im Kniegelenk. Jenes ist maßgeblich für die Stabilität in sämtliche Richtungen zuständig. Eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes ist oft schmerzhaft und wird in der Regel eine Operation zufolge. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass es bei einigen Patienten mit einer VKB-Ruptur zu einer […]
Das Läuferknie, auch als „Runner`s knee“ bezeichnet, ist eine häufige Beschwerde bei Läufern und Sportlern. Die Schmerzen äußern sich typischerweise im äußeren Kniebereich . Meistens treten die Schmerzen während oder nach der Belastung auf und können so intensiv sein, dass sie sogar zu einer Sportpause führen können. In diesem Artikel geben wir die einen kurzen […]
Ihr kennt es sicherlich auch. In der Praxis erarbeitet ihr mit euren Klienten einen Trainingsplan, der den Patienten möglichst effektiv und nachhaltig seinen Zielen näherbringt. Um dies zu erreichen, wird dem Patienten in der Regel ein Heimprogramm mit an die Hand gegeben, sodass die Therapie auch von zu Hause aus fortgeführt wird. Doch welche Unterschiede […]
Solltest du an einem Bandscheibenvorfall leiden, kann es sich wie ein unmögliches Unterfangen anfühlen, wieder Sport zu treiben. Die meisten Menschen vermeiden es, nach einer Verletzung sportlich aktiv zu werden, aber wie bei jeder Verletzung oder Erkrankung ist es wichtig, zu handeln und sich so bald wie möglich wieder zu bewegen. Wenn du jedoch einen […]
Solltest du auch ein begeisterter Läufer sein, so verbringst du wahrscheinlich die meiste Zeit auf der Straße, der Bahn oder den Laufwegen. Und wenn es dir wie vielen Läufern geht, verbringst du vielleicht auch viel Zeit damit, über das Laufen nachzudenken. Wie kann ich mein Training effizienter gestalten? Wie kann ich mich am besten von […]