Das vordere Kreuzband (VKB) ist eines der wichtigsten Strukturen im Kniegelenk. Jenes ist maßgeblich für die Stabilität in sämtliche Richtungen zuständig. Eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes ist oft schmerzhaft und wird in der Regel eine Operation zufolge. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass es bei einigen Patienten mit einer VKB-Ruptur zu einer […]
Kategorie-Archive: Rehabilitation
Schmerzen im Fuß beim Auftreten und Abrollen sind ein häufiges Beschwerdebild, welches viele Sportlerinnen und Sportler beeinträchtigt. Je nach Problematik können die Schmerzen bei jedem Schritt spürbar sein und somit das Gehen und Laufen erschweren. In diesem Artikel gehen wir auf die möglichen Ursachen, die Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten dieser Thematik ein. Ursachen Schmerzen im […]
Ein verstauchter Knöchel ist eine klassische Sportverletzung, die durch das plötzliche Umknicken oder durch eine Überdehnung der Bänder im Knöchel verursacht wird. Die Symptome eines verstauchten Knöchels sind typischerweise Schmerzen und Schwellungen im Bereich des Sprunggelenks. Außerdem zeichnet sich ein verstauchter Knöchel zumeist durch eine Instabilität aus, wodurch sich die Belastung des Fußes schmerzhaft gestaltet. […]
Schmerzen beim Laufen sind ein häufiges Problem, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Läufer betreffen kann. Es gibt viele mögliche Gründe für eventuelle Schmerzen beim Laufen. Deshalb ist es wichtig die genauen Ursachen zu verstehen, um das Problem effektiv behandeln zu können. In diesem Artikel werden wir uns daher mit einigen der häufigsten Gründe für […]
Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, die durch Schädigung von mehreren Nervenfasern gleichzeitig verursacht wird. Die Symptome können von Taubheit und Kribbeln in den Gliedmaßen bis hin zu Muskelatrophie und Lähmung reichen. Die Behandlung von Polyneuropathie zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Funktion des Nervensystems wiederherzustellen. Bevor wir aber die aktuelle […]
Die Behandlung von Achillessehnenverletzungen hängt bekannterweise von Art und Ort der Verletzung ab. In diesem Artikel konzentrieren wir uns daher auf die zwei häufigsten Stellen der Verletzung: Die Sehnenentzündung der mittleren Achillessehne und die Insertionstendinopathie (Ansatzentzündung) der Achillessehne. Während die Sehnenentzündung der mittleren Achillessehne eher im Übergangsbereich zum Wadenmuskel auftritt, zeigt sich der Schmerz der […]
Das Läuferknie, auch als „Runner`s knee“ bezeichnet, ist eine häufige Beschwerde bei Läufern und Sportlern. Die Schmerzen äußern sich typischerweise im äußeren Kniebereich . Meistens treten die Schmerzen während oder nach der Belastung auf und können so intensiv sein, dass sie sogar zu einer Sportpause führen können. In diesem Artikel geben wir die einen kurzen […]
Aufwärmübungen sind ein essentieller Bestandteil in der Prävention von Verletzungen. Nicht erst seit gestern forschen Sportwissenschaftler an einer sportspezifischen Warm-up Routine, um die Sportler bestmöglich auf die anstehende Belastung vorzubereiten. Zu den klassischen Aufwärmübungen zählen die Vorbereitung des Herz-Kreislaufsystems, Dehn- bzw. Beweglichkeitsübungen sowie die Aktivierung der Core-Muskeln. In evidenzbasierten Programmen enthalten die Aufwärmübungen weiterhin Gleichgewichts- […]
Ein Bandscheibenvorfall ist eine häufig auftretende Erkrankung der Wirbelsäule, die unter Umständen sehr schmerzhaft und behindernd sein kann. Allerdings kann ein Bandscheibenvorfall unter Umständen auch symptomlos, also ohne Schmerzen ablaufen. Insbesondere wenn die ausgetretene Bandscheibe nicht auf die Wurzel eines Spinalnervs drückt, besteht die Chance auf einen schmerzfreien Verlauf. Es wird unterschieden zwischen einem Bandscheibenprolaps […]
Wenn es um eine Verletzung der Hamstrings geht, steht vor allem eine Trainingsform ganz oben auf der Liste: Das exzentrische Training! Die Hamstrings, oder auch ischiokrurale Muskulatur (Ischios) genannt, spielen vor allem in schnellkräftigen Sportarten eine übergeordnete Rolle. Bei schnellen Sprints kommt es immer wieder zu Muskelzerrungen und -faserrissen, was für die Sportler oft mehrere […]