Autoren: Hossein Khorshidi, Zahra Raeisi, Ali Yalfani Veröffentlicht: DOI:10.1016/j.gaitpost.2025.02.017 Datum: Februar 2025 Zielsetzung Untersuchung der unmittelbaren Effekte von Kinesio Tape (KT) und Dynamic Tape (DT) – jeweils appliziert mittels der modifizierten Low-Dye-Taping-Technik – auf die plantare Druckverteilung und die posturale Stabilität bei Männern mit Pes planus (Plattfüßen) in prä- und post-fatigue Phasen. Fragestellung Bestimmung, […]
Schlagwort-Archive: Laufverletzung
Nicht nur für Profisportlerinnen und Profisportler ist das Laufen ein integraler Bestandteil des Lebens. Auch Amateure schätzen den Laufsport für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Um diese Vorteile langfristig auszunutzen, macht das Verfolgen eines Konzepts zur Verletzungsprävention Sinn. Es muss hierbei jedoch nicht gleich ein Trainingsprogramm aus dem Leistungssport, wie beispielsweise das FIFA 11+ Aufwärmprogramm sein. […]
Carbonsohlen sind mittlerweile nicht mehr aus dem Laufsport wegzudenken. Sowohl im Profi- als auch im Breitensport finden Laufschuhe mit Carbonsohlen immer häufiger Anwendung. Der sportliche Aspekt dieser Innovation ist eindeutig, doch wie sieht es mit dem gesundheitlichen aus? Diese Frage untersuchen wir in diesem Artikel und geben einen Einblick darüber, ob das Laufen mit Carbonsohlen […]
Schmerzen im Fuß beim Auftreten und Abrollen sind ein häufiges Beschwerdebild, welches viele Sportlerinnen und Sportler beeinträchtigt. Je nach Problematik können die Schmerzen bei jedem Schritt spürbar sein und somit das Gehen und Laufen erschweren. In diesem Artikel gehen wir auf die möglichen Ursachen, die Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten dieser Thematik ein. Ursachen Schmerzen im […]
Ein verstauchter Knöchel ist eine klassische Sportverletzung, die durch das plötzliche Umknicken oder durch eine Überdehnung der Bänder im Knöchel verursacht wird. Die Symptome eines verstauchten Knöchels sind typischerweise Schmerzen und Schwellungen im Bereich des Sprunggelenks. Außerdem zeichnet sich ein verstauchter Knöchel zumeist durch eine Instabilität aus, wodurch sich die Belastung des Fußes schmerzhaft gestaltet. […]
Ob beim Laufen, Joggen oder sogar das lange Sitzen. Die Hüfte kann sich auch nicht so richtig entscheiden, was sie mag und was nicht. Sitzt man zu viel, kann sich die Hüfte aufgrund der Inaktivität mit Schmerzen melden. Belastet man auf der anderen Seite die Hüfte ein Leben lang zu stark, ist die Typischste aller […]
Eine Knöchelverstauchung tritt auf, wenn sich die Bänder, die das Sprunggelenk umgeben dehnen oder reißen. Das ist vor allem der Fall, wenn man im Sport oder Alltag umgeknickt ist. Man unterscheidet zwischen einer Verstauchung und einer Zerrung. Verstauchungen betreffen eine Verletzung der Bänder, während Zerrungen Muskeln oder Sehnen umfassen. Vor allem im Laufsport stellt dies […]
Jeder Sportler kennt Sie: Die PECH Regel. Diese besteht aus Pause, Eis, Kompression, Hochlegen. In diesem Beitrag wollen wir die zwei Komponenten der Eis- und Kompressionstherapie hervorheben und erklären, warum es Sinn macht, diese unter Umständen auch kombiniert einzusetzen. Übrigens vereint das PowerPlay-System alle diese Komponenten in einem. Falls es dich interessiert, so schau doch […]
- 1
- 2