Die Syndesmose ist die Verbindungsstelle zwischen dem distalen Wadenbein und dem Schienbein. Bänder stützen Gelenke, halten sie stabil und schützen sie vor Verstauchungen oder Zerrungen. Die Syndesmosebänder sind kleine, aber wichtige Bänder, die dieses Gelenk stützen und vor übermäßiger Verdrehung schützen. Wenn du an einer dieser häufigen Syndesmoseverletzungen leidest, solltest du deinen Lieblingssport pausieren oder […]
Kategorie-Archive: Rehabilitation
Das außergewöhnliche Tattoo Tape erobert die Welt des Sports. Spätestens seit den Leichtathletik Europameisterschaften 2022 in München konnte man das Sporttape mit dem Tattoo-Look quasi in jeder Sportart erkennen. Ob bei den 100 Meter Sprinter*innen, den Speerwerfer*innen oder im Weitsprung. Athlet*innen aus ganz Europa setzen seit geraumer Zeit auf das stylische Tattoo Tape. Doch was […]
Das Schienbeinkantensyndrom ist unter einigen Synonymen bekannt. Falls du die Begriffe Mediales Tibia Stress Syndrom (MTSS), Shin splints oder Tibiakantensyndrom liest musst du wissen, dass das alles Synonyme für diese lästige Erkrankung sind. In diesem Beitrag erklären wir dir alles was du über die Symptome, Ursache, sowie die Behandlung des Schienbeinkantensyndroms wissen musst. Wir bringen […]
Ob Sportler oder nicht, Schmerzen in der Ferse sind bei fast allen Menschen mindestens einmal im Leben eine lästige Thematik, welche den Alltag erschwert. Die Schmerzen können verschiedene Ursachen haben, die du vielleicht noch gar nicht in Betracht gezogen hast, deshalb wollen wir dir mit diesem Blogbeitrag einmal die häufigsten Gründe für den Fersenschmerz vorstellen. […]
Wir von Medical Dude unterstützen sowohl Breiten- als auch Profisportler*innen mit unserem Smart Health Konzept. Wie ihr wisst, besteht unser Konzept vor allem darin euch Sportler*innen sowohl bei der Prävention als auch bei der Rehabilitation zu unterstützen. Dafür verwenden wir die aktuellsten und innovativsten Tools und Produkte aus der internationalen Physio- und Sporttherapie, der Sportmedizin […]
Eine Knöchelverstauchung tritt auf, wenn sich die Bänder, die das Sprunggelenk umgeben dehnen oder reißen. Das ist vor allem der Fall, wenn man im Sport oder Alltag umgeknickt ist. Man unterscheidet zwischen einer Verstauchung und einer Zerrung. Verstauchungen betreffen eine Verletzung der Bänder, während Zerrungen Muskeln oder Sehnen umfassen. Vor allem im Laufsport stellt dies […]
Als Physiotherapeut begegnet man Problemen im Zusammenhang mit einer Schulterinstabilität sehr häufig. Dabei gibt es aber relativ viele verschiedene Arten und auch genauso viele Gründe für eine Schulterinstabilität. Die Frage die sich hier stellt ist, ob man einen Profi-Handballer genauso behandeln würde, wie einen 42-Jährigen, der ausgerutscht und sich die Schulter ausgekugelt hat? Wahrscheinlich und […]
Die Kreuzband Reha nach einem Riss des vorderen Kreuzbands hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich weiterentwickelt. Hättest du noch vor 30 Jahren einen Gips nach der OP erhalten der das Knie ruhig stellt, ist die Behandlung heute viel fortgeschrittener. Heutzutage lautet die Devise zumeist: So schnell wie möglich zurück zur Bewegung! Ein Hoch auf […]
Muskelschmerzen sind eine häufig auftretende und daher vielseitige Symptomatik. In vielen Fällen sind Muskelschmerzen kein Grund zur Sorge und verschwinden meistens ohne medizinische Behandlung in geraumer Zeit. Allerdings können Muskelschmerzen unter gewissen Umständen ein Symptom für eine zugrunde liegende Krankheit sein. Häufige Ursachen für Muskel schmerzen sind zum Beispiel: Überanstrengung Trauma in der umliegenden Region […]
Ein Fersensporn ist ein Krankheitsbild, bei dem eine Kalkablagerung zwischen der Ferse und dem Fußgewölbe wächst. Was sind die Symptome eines Fersensporns und wie behandelt man ihn? Damit setzt sich dieser Artikel von Medical Dude auseinander. Ein Fersensporn kann plötzlich und unerwartet oder aber als Folge einer Vorerkrankung auftreten. Man nahm lange an, dass ein […]