Autor-Archive: Medical Dude

Depression Anzeichen und eine Depression erkennen

Depression Anzeichen

Die Depression ist eine Ganzkörpererkrankung. Sie betrifft den Körper, die Stimmung und die Gedanken. Doch was sind die Anzeichen einer Depression und wie kann man eine Depression erkennen? Depressionen beeinflussen die Art, wie Sie essen und schlafen. Sie kann auch die Art und Weise beeinträchtigen, wie Sie über sich selbst und andere Dinge denken. Sie […]

Hausmittel gegen Muskelkrämpfe – 3 einfache und schnelle Tipps!

Dehnen ist ein altes Hausmittel gegen Muskelkrämpfe

Krämpfe sind das Ergebnis unwillkürlicher Muskelkontraktionen, doch welche Hausmittel gegen Muskelkrämpfe gibt es? Die  Ursachen von Muskelkrämpfen sind aktuell noch nicht ganz genau verstanden. Genauso unklar ist, warum manche Menschen mehr unter ihnen leiden als andere. Es gibt aber ein paar Tipps die man befolgen kann, um Muskelkrämpfe zu bekämpfen. Beispielsweise hilft regelmäßiges Dehnen des […]

Krafttraining für Läufer – Schneller laufen durch gezieltes Training!

Krafttraining für Läufer wirkt sowohl präventiv gegen Verletzung als auch als Leistungsboost!

Egal, ob Sie ein Laufprofi sind, oder gerade erst von der Couch aufstehen, um mit einem 5 km-Lauf zu starten. Krafttraining für Läufer spielt eine Schlüsselrolle in Ihrer Entwicklung als ein solcher! Es hilft Ihnen Muskeln aufzubauen, damit der Körper die Belastung effektiv bewältigen kann. Zusätzlich kommen Läufer ABC-Übungen ins Spiel. Laufen hilft gegen Stress […]

Achillodynie und Achillessehnenriss

Achillessehnenriss

Ein Achillessehnenriss ist sicherlich der “worst case” unter den Verletzungen der Achillessehne. Es gibt aber auch durchaus andere  Verletzungen, welche die Achillessehne betreffen können. Vielen ist der Begriff “Achillodynie” unbekannt. Dieser bezeichnet einen Schmerzzustand der Achillessehne, welcher vor allem bei Nichtbehandlung zu einem Problem werden kann. Die Achillessehne ist ein faseriges Gewebeband, das die Muskeln […]

Rumpfkräftigung – 7 Gründe warum sie Ihre Körpermitte stärken sollten

Rumpfkräftigung

Rumpfkräftigung? Wozu eigentlich? Im Englischen unter “core stability” bekannt, gilt es als elementares Bestandteil im Krafttraining. Stellen Sie sich Ihre Rumpfmuskulatur als stabiles zentrales Glied in einer Kette vor, die Ihren Ober- und Unterkörper verbindet. Egal, ob Sie einen Tennisball schlagen oder den Boden wischen. Die notwendigen Bewegungen haben deshalb ihren Ursprung in Ihrer Körpermitte […]

Ernährung bei Sportverletzungen – 8 Super Foods

Ernährung bei Sportverletzungen

Wenn es um Sport und Leichtathletik geht, sind Verletzungen ein unglücklicher Teil des Spiels. Die Ernährung spielt bei Sportverletzungen jedoch neben der PECH-Regel eine sehr große Rolle. Die sogenannten Super Foods gewinnen im Sport immer mehr an Bedeutung. Niemand möchte jedoch länger als nötig pausieren. Glücklicherweise können bestimmte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, die Zeit […]

PECH Regel – Eis- und Kompressionstherapie

PECH Regel

Jeder Sportler kennt Sie: Die PECH Regel. Diese besteht aus Pause, Eis, Kompression, Hochlegen. In diesem Beitrag wollen wir die zwei Komponenten der Eis- und Kompressionstherapie hervorheben und erklären, warum es Sinn macht, diese unter Umständen auch kombiniert einzusetzen. Übrigens vereint das PowerPlay-System alle diese Komponenten in einem. Falls es dich interessiert, so schau doch […]

Schleimbeutelentzündung – Woran erkennt man sie? (Bursitis)

Schleimbeutelentzündung Bursitis

Die Schleimbeutelentzündung (Bursitis) ist, wie der Name schon sagt, eine Entzündung eines Schleimbeutels. Wer hätte das gedacht? 🙂 Ein Schleimbeutel (Bursa) ist einfach ein geschlossener und mit Flüssigkeit gefüllter Sack, der als Kissen und auch als Gleitfläche dient. Der Zweck liegt darin, die Reibung zwischen den einzelnen Geweben im Körper zu reduzieren. Die Hauptschleimbeutel befinden […]

Sporthernie – Leistenschmerzen | Ursachen & Behandlung

Leistenschmerzen treten häufig nach dem Sport auf

Häufig treten während oder nach dem Sport stechende Leistenschmerzen auf. Ursächlich dafür könnte unter Umständen eine sogenannte Sporthernie (umgangssprachlich auch als Sportlerleiste bekannt) sein. Was ist eine Sportlerleiste? Trotz des Namens ist eine Sportlerleiste eigentlich keine Hernie. Der wahre Name der Erkrankung ist sportliche Pubalgie. Obwohl die Symptome ähnlich sind wie die eines Leistenbruchs, werden […]

Kreuzbandriss Symptome und Behandlung

Kreuzbandriss Symptome sind nicht immer eindeutig

Der Kreuzbandriss ist eine der häufigsten und langwierigsten Sportverletzungen, wobei insbesondere Freizeitsportler anfällig für diese Art der Verletzung sind. Oft liegen die Gründe hierfür in mangelnder Fitness, oder aber auch Selbstüberschätzung. Meistens jedoch passiert ein Kreuzbandriss durch äußere Einflüsse, wie beispielsweise Fouls beim Fußball, oder einen Sturz beim Skifahren. Doch was sind die Kreuzbandriss Symptome […]