Schlagwort-Archive: Schmerzen

Myofasziales Schmerzsyndrom – 5 Übungen gegen den Schmerz!

In unseren bisherigen Beiträgen zu dem Thema Myofasziales Schmerzsyndrom haben wir zunächst das Krankheitsbild als Allgemeines vorgestellt sowie die Ernährung bei den myofaszialen Schmerzen thematisiert. In diesem Blogbeitrag wollen wir euch verschiedene Übungen zeigen, wie ihr aktiv die Schmerzen unter Kontrolle bekommt und durch trainingstherapeutische Maßnahmen lindern könnt. Wir beleuchten unter anderem die Atmung und […]

Golfverletzungen – Die unterschätzte Gefahr

Wenn man an gefährliche und verletzungsgeprägte Sportarten denkt, taucht der Golfsport bei den meisten sicherlich nicht ganz oben auf der Liste auf. Dennoch darf Golf und die damit einhergehende Belastung auf den Körper nicht unterschätzt werden. Der Golf ist prädestiniert für Überlastungsverletzungen, da die häufigen und einseitigen Bewegungen eine große Belastung für Wirbelsäule und andere […]

Schmerzen in der Ferse – Was kann ich dagegen tun?

Ob Sportler oder nicht, Schmerzen in der Ferse sind bei fast allen Menschen mindestens einmal im Leben eine lästige Thematik, welche den Alltag erschwert. Die Schmerzen können verschiedene Ursachen haben, die du vielleicht noch gar nicht in Betracht gezogen hast, deshalb wollen wir dir mit diesem Blogbeitrag einmal die häufigsten Gründe für den Fersenschmerz vorstellen. […]

Myofasziales Schmerzsyndrom – Ernährung

In unserem Beitrag zur Faszientherapie bei Myofaszialem Schmerzsyndrom schreiben wir über die manualtherapeutischen Möglichkeiten in der Therapie von myofaszialen Schmerzen. Dieser Beitrag Myofasziales Schmerzsyndrom – Ernährung beschäftigt sich primär mit der Frage, wie man die lästigen Muskelschmerzen durch eine gesunde Ernährung bekämpfen kann. Diese Empfehlungen stellen die aktuellen wissenschaftliche Erkenntnisse zur Ernährung bei myofaszialen Schmerzsyndrom […]

Umgeknickt? Alles rund um die Knöchelverstauchung

Eine Knöchelverstauchung tritt auf, wenn sich die Bänder, die das Sprunggelenk umgeben dehnen oder reißen. Das ist vor allem der Fall, wenn man im Sport oder Alltag umgeknickt ist. Man unterscheidet zwischen einer Verstauchung und einer Zerrung. Verstauchungen betreffen eine Verletzung der Bänder, während Zerrungen Muskeln oder Sehnen umfassen. Vor allem im Laufsport stellt dies […]

Gangstörung – Ursachen und Arten

Von einer Gangstörung oder einer Abnormität des Gehens spricht man, wenn eine Person nicht die motorischen Eigenschaften aufweist, die für gleichmäßiges und symmetrisches Gehen notwendig sind. Dies kann auf Verletzungen, Grunderkrankungen oder Probleme von Hüfte, Beinen und Füßen deuten, die kurz-, mittel- und langfristige Ursachen haben können. Eine Ganganalyse kann dabei helfen, eine Problematik in […]

Faszientherapie bei myofaszialen Schmerzen

Die Faszientherapie, auch genannt myofasziale Therapie ist eine Behandlungsmethode, die Weltweit immer mehr in den Fokus gerät. Das noch nicht so alte Wissen über die komplexen Strukturen der Faszien wächst täglich.  Die Faszientherapie lindert Weichteilverklebungen, die Schmerzen verursachen. Einige Ursachen für chronische myofasziale oder akute Schmerzen sind leicht zu diagnostizieren. Weichteilverletzungen nach Unfällen, eine chronische […]

6 Schlüsselfaktoren für die erste Phase deiner Kreuzband Reha

Kreuzband Reha

Die Kreuzband Reha nach einem Riss des vorderen Kreuzbands hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich weiterentwickelt. Hättest du noch vor 30 Jahren einen Gips nach der OP erhalten der das Knie ruhig stellt, ist die Behandlung heute viel fortgeschrittener. Heutzutage lautet die Devise zumeist: So schnell wie möglich zurück zur Bewegung! Ein Hoch auf […]

Schulter tapen – Anwendung von Dynamic Tape

Das Tapen der Schulter kann in vielerlei Hinsicht eine sinnvolle Therapie bzw. Prävention sein. Etliche Sportler weltweit greifen deshalb auf die „Wunderstreifen“ zurück. Nicht nur Profisportler wissen die unterstützende Funktion des Tapings zu schätzen. Auch im Breitensport findet das Tape daher immer mehr Anwender. In diesem Artikel stellen wir euch eine neue Art des Tapings […]

Fersensporn – Symptome & Behandlung

Ein Fersensporn ist ein Krankheitsbild, bei dem eine Kalkablagerung zwischen der Ferse und dem Fußgewölbe wächst. Was sind die Symptome eines Fersensporns und wie behandelt man ihn? Damit setzt sich dieser Artikel von Medical Dude auseinander. Ein Fersensporn kann plötzlich und unerwartet oder aber als Folge einer Vorerkrankung auftreten. Man nahm lange an, dass ein […]