Das Tapen der Schulter kann in vielerlei Hinsicht eine sinnvolle Therapie bzw. Prävention sein. Etliche Sportler weltweit greifen deshalb auf die „Wunderstreifen“ zurück. Nicht nur Profisportler wissen die unterstützende Funktion des Tapings zu schätzen. Auch im Breitensport findet das Tape daher immer mehr Anwender. In diesem Artikel stellen wir euch eine neue Art des Tapings vor: Das Dynamic Tape
Wann hilft Tape an der Schulter?
Grundsätzlich kann Dynamic Tape fast alle muskulären Krankheitsbilder der Schulter in irgendeiner Form positiv beeinflussen. Ob akute oder chronische Schmerzen, nach postoperativen Zuständen oder zu Stabilisierung im Sport. Die Schulter zu tapen ist bei vielen Krankheitsbildern sinnvoll wie z.B. :
- Impingement Syndrom
- Kalkschulter
- Frozen shoulder
- Bizepssehnenentzündung
- Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
- Radikulopathie (Nervenentzündung)
- Akromioklavikulargelenksverletzungen (AC Gelenk)
- Thoracic Outlet Syndrom
Was bewirkt das Tapen der Schulter?
Das Tapen der Schulter kann auf verschiedenen Ebenen wirken. Bei einer akuten Verletzung kann es zum Beispiel zu einer sofortigen Schmerzlinderung beitragen. Bei chronischen Beschwerden steht vor allem die Entlastung der Strukturen im Vordergrund. Ähnliches gilt für das Tapen nach chirurgischen Eingriffen. Da der Patient nach einer Operation häufig das Gewebe nur teilweise belasten darf, kann Dynamic Tape eben zu genau der Entlastung beitragen. Auch die Unterstützung der Bewegung ist ein Aspekt, welcher in vielen Krankheitsbilder zum Vorschein kommt.
Für wen lohnt sich Schulter Taping?
Besonders Personen, deren Schultergelenke übermäßigen Belastungen ausgesetzt sind profitieren daher von dem Tapen der Schulter.
Vor allem in Sportarten wie Handball, Tennis, Basketball, Volleyball und Hockey resultieren große Kräfte auf die Strukturen im Schultergelenk, die bei langfristiger Einwirkung zu Gewebsschädigungen führen können. Daher kann Dynamic Tape Sportlern aus diesen Bereichen, den chronischen Stresseinwirkungen auf die Schulter entgegenwirken.
Aber auch Handwerker, Bauarbeiter und andere Berufsgruppen, die alltäglich körperlichen Belastungen ausgesetzt sind können ihre Schulter tapen, um diese von den Anstrengungen im Alltag zu entlasten. Nicht selten führt hartes, körperliches Arbeiten zu Schulterschmerzen.
Dynamic Tape ermöglicht einen völlig neuen Ansatz biomechanisch zu tapen und bietet aufgrund des revolutionären Elastizitätsansatzes sowie mehreren Stärke- und Elastizitätsgraden ein breites Einsatzspektrum. Im Vergleich zu anderen, nicht-elastischen Tapes ist es mit hiermit möglich Bewegungen mit Widerständen zu versehen und diese somit zu entschleunigen, oder aber gezielt Bewegungen zu führen und damit die Belastung auf Muskeln, Sehnen und Bänder zu reduzieren. Das Tapen der Schulter reduziert somit explizit hohe Kräfte bei Wurf- und Schlagbewegungen.
Funktioniert Dynamic Tape?
In der Studie von Park et al. (2020) wird Dynamic Tape auf die Funktionalität überprüft. Es wurde wissenschaftlich untersucht, inwieweit die Propriozeption (Körperwahrnehmung) im Schultergelenk verbessert und somit zu einer Verminderung des Verletzungsrisikos beigetragen werden kann.
Das Ergebnis ist eindeutig: Dynamic Tape verbessert die Propriozeption im Schultergelenk signifikant. Zum Nachlesen der Ergebnisse findest du die Originalstudie hier:
http://www.jptrs.org/journal/view.html?doi=10.14474/ptrs.2020.9.4.269
Wie kann Dynamic Tape angewendet werden?
Hier findest du alle Informationen über die Anwendung und Funktionsweise von Dynamic Tape.
Alle Dynamic Tape Produkte findest du bei uns im Shop!
Weitere Artikel
Dynamic Tape Gesundheit Rehabilitation Training
Wie du Fersenschmerzen beim Laufen verhindern kannst
Wenn du mit dem Laufen beginnst, werden deine Waden, Knöchel [...]
Gesundheit Physiotherapie
Kältetherapie bei Rheuma mit PowerPlay
Neben vielen weiteren Anwendungsgebieten bei denen die Applikation von Kälte [...]
Dynamic Tape Muskelaufbau Physiotherapie
Patellofemorales Schmerzsyndrom – Wie wird man es los?
Ein Patellofemorales Schmerzsyndrom klingt nach einer ernsten Sache. Doch was [...]
Physiotherapie Rehabilitation Training
Das sind die Effekte einer Sportmassage auf die Performance
Die Sportmassage ist eine beliebte und weit verbreitete Methode in [...]
Physiotherapie Training
Wie sollte die Physiotherapie bei Sehnenentzündungen aussehen?
Sehnenentzündungen sind ein häufiges medizinisches Problem, das Menschen jeden Alters [...]
Ernährung Gesundheit Muskelaufbau Training
Sport mit myofaszialem Schmerzsyndrom: Darauf musst du achten!
Das myofasziale Schmerzsyndrom ist eine Erkrankung, welche durch chronische Schmerzen [...]