Kategorie-Archive: Gesundheit
Der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ist gerade im Profisport sehr klein. Aufgrund der immer besser werdenden Trainingsmethoden und neuem Wissen aus den Sportwissenschaften, ist der Raum für große Verbesserungen mittlerweile doch sehr begrenzt. In einem solchen Umfeld sind deshalb sowohl die Athletinnen und Athleten als auch der Trainerstab ständig auf der Suche nach kleinen […]
Nicht nur für Profisportlerinnen und Profisportler ist das Laufen ein integraler Bestandteil des Lebens. Auch Amateure schätzen den Laufsport für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Um diese Vorteile langfristig auszunutzen, macht das Verfolgen eines Konzepts zur Verletzungsprävention Sinn. Es muss hierbei jedoch nicht gleich ein Trainingsprogramm aus dem Leistungssport, wie beispielsweise das FIFA 11+ Aufwärmprogramm sein. […]
Gerade im Fußball, insbesondere im Profifußball, stellen Verletzungen nicht nur ein gesundheitliches- sondern mittlerweile auch ein monetäres Risiko dar. Deshalb gerät die Verletzungsprävention immer mehr in den Fokus. Aufgrund der zuletzt immer größer werdenden Ablösesummen im Profifußball und dem daraus resultierenden hohen Wert der Spieler, überlassen die Vereine auch bei ihrem Aufwärmprogramms nichts mehr dem […]
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) stellt sowohl Betroffene als auch Angehörige sowie uns Therapeutinnen und Therapeuten vor große Herausforderungen. Doch welche Rolle spielt die Atemphysiotherapie bei COPD? Bei der COPD handelt sich um eine fortschreitende Erkrankung der Atemwege. Im Krankheitsverlauf wird die Atemfähigkeit der betroffenen Personen meist stark beeinträchtigt. Insbesondere die Verringerung der Atemfähigkeit trägt […]
In der heutigen Zeit, mit unserem sowohl persönlich als auch medial gesteigerten Bewusstsein für Ernährung, ist wahrscheinlich jeder gesundheitsbewussten Person der Zusammenhang zwischen Ernährung und Krebsrisiko bewusst. Dies war allerdings nicht immer so! Bis zum Erscheinen einer der größten Kohortenstudien weltweit, der EPIC (European Prospective Investigation into Cancer Nutrition) war das Thema Ernährung und Krebsrisiko […]
Schmerzen sind ein weitverbreitetes Gesundheitsproblem, das die Lebensqualität vieler Menschen beeinträchtigt. Standardmäßig werden Schmerzmittel wie Analgetika zur Linderung von Schmerzen eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten haben jedoch zahlreiche wissenschaftliche Studien gezeigt, dass Training und körperliche Aktivität ebenfalls eine wirksame Rolle bei der Schmerzlinderung spielen können. Dieser Artikel untersucht daher die aktuellen Stand der Wissenschaft zu […]
In den letzten Jahren hat Yoga als ganzheitliche Praxis immer mehr an Popularität gewonnen. Denn Yoga bietet nicht nur körperliche und geistige Vorteile, sondern wird auch als eine potenzielle Verletzungsprophylaxe betrachtet. In dieser wissenschaftlichen Zusammenfassung widmen wir uns daher der Frage, ob Yoga tatsächlich effektiv als Verletzungsprophylaxe eingesetzt werden kann. Dazu werden verschiedene Studien und […]
Sport spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der körperlichen und psychischen Gesundheit. Vor allem Menschen, die mit einer Krebserkrankung konfrontiert sind, können von regelmäßiger körperlicher Aktivität profitieren. Allerdings erfordert Sport bei Krebserkrankungen eine gewisse Vorsicht und ist unter Umständen kontraindiziert. In diesem wissenschaftlichen Artikel werden wir uns daher mit dem Thema “Sport mit Krebserkrankung” […]
Das Schulterimpingement ist eine typische Erkrankung des Schultergelenks, welche durch die Kompression von Weichteilen in der Schulter verursacht wird. Dieses Einklemmungsphänomen kann zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und funktionellen Einschränkungen führen. Die Physiotherapie ist eine häufige konservative Behandlungsoption für das Schulterimpingement. In dieser Zusammenfassung untersuchen wir daher die Evidenz der Physiotherapie bei Schulterimpingement und fassen eine neue […]