Autor-Archive: Medical Dude

Blood Flow Restriction Training – Erklärung für Therapeuten

Blood Flow Restriction Training ist eine wertvolle Therapieergänzung

Das Blood Flow Restriction Training (BFRT), auch Okklusionstraining genannt, ist eine Rehabilitationstechnik, die bei Ärzten und Physiotherapeuten schnell an Beliebtheit gewinnt. Tatsächlich ist die Popularität und der therapeutische Wert so groß, dass viele Kraft- und Konditionstrainer diese Methode auch im Krafttraining bei gesunden Sportlern verwenden. Ursprünglich in den 1970er Jahren von Dr. Kaatsu vorgeschlagen, erschien […]

Trainingstipps für Einsteiger – Was gibt es zu beachten?

Trainingstipps für Einsteiger

Sport ist vielleicht das, was uns am längsten jung hält. Es senkt nicht nur das Risiko für verschiedene Krankheiten, sondern kann auch altersbedingte Veränderungen Ihrer DNA verhindern. Wenn Sie unsere Trainingstipps für Einsteiger befolgen, dann sind Sie für den Start schon einmal gut gerüstet! Insbesondere Krafttraining baut Muskelmasse auf oder erhält den Status quo, was […]

Sportverletzungen – Welche Arten gibt es?

Sportverletzungen können in verschiedenen Ausprägungen vorkommen

Viele Aktivitäten können zu Weichteilschäden an Muskeln, Bändern und Sehnen führen. Das Ergebnis können klassische Sportverletzungen, wie beispielsweise Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse  sein. Weichteilverletzungen können wie folgt klassifiziert werden: Prellungen (blaue Flecken) Verstauchungen Sehnenentzündung Schleimbeutelentzündung Stressfraktur Zerrung Arten von Sportverletzungen Die Prellung Eine Prellung (Bluterguss) ist eine Verletzung des Weichgewebes, die häufig durch eine stumpfe […]

Herzsport? Auswirkungen von Bewegung auf das Herz

Sport und Herz

Die Herzsportgruppe ist mittlerweile eine beliebte Gruppentherapie, um die Herzgesundheit zu fördern. Herzsport bietet eine Vielzahl an positiven Effekten. Eine regelmäßige Übungsroutine kann dabei helfen: den Blutdruck zu regulieren das Risiko, an Diabetes zu erkranken verringern ein gesundes Körpergewicht zu erreichen und anschließend zu halten Entzündungen im ganzen Körper zu reduzieren Einer der Hauptvorteile der […]

Alternativmedizin als Ergänzung zur Schulmedizin

Schulmedizin Alternativmedizin

Viele verschiedene Bereiche bilden die Praxis der Komplementär- und Alternativmedizin. Eine Ergänzung zur Schulmedizin wird immer öfters gesucht und ebenso in Anspruch genommen.  Beispiele für die Komplementär- und Alternativmedizin sind: Traditionelle Alternativmedizin Dieses Feld umfasst die gängigsten und anerkanntesten Therapieformen wie beispielsweise Akupunktur, Homöopathie als auch orientalische Praktiken und können eine hilfreiche Ergänzung zur Schulmedizin […]

Dynamic Tape – Mehr Leistung durch Bungee-Effekt!

Dynamic Tape

Dynamic Tape ermöglicht einen völlig neuen Ansatz sportlich-biomechanisch zu tapen und bietet aufgrund des revolutionären Elastizitätsansatzes sowie mehreren Stärke- und Elastizitätsgraden ein breites Einsatzspektrum. Im Vergleich zu anderen, nicht-elastischen Tapes ist es mit hiermit möglich Bewegungen mit Widerständen zu versehen und diese somit zu entschleunigen, oder aber gezielt Bewegungen zu führen und damit die Belastung […]

Vegetarische Lebensmittel – 5 Proteinbomben ohne Fleisch!

Vegetarische Lebensmittel

Für die meisten von uns könnte etwas weniger Fleisch gesundheitliche Vorteile haben. Untersuchungen haben ergeben, dass eine ausgewogene Ernährung, wie beispielsweise vegetarische Lebensmittel, mit wenig gesättigten Fetten das Risiko für Herzkrankheiten und andere chronische Erkrankungen verringert. Obwohl weißes Fleisch und Fisch gesünder als rotes Fleisch sind, welches in der Regel reich an ungesunden Fetten ist, […]

Migräne Kopfschmerzen

Migräne

Was sind die Symptome einer Migräne? Migräne Kopfschmerzen haben eine mäßige bis schwere Intensität, die häufig durch ein pochendes Gefühl gekennzeichnet ist. Obwohl sie häufig einseitig sind, können sie jedoch überall am Kopf, am Hals und im Gesicht auftreten. Im schlimmsten Fall sind sie typischerweise mit einer Empfindlichkeit gegenüber Licht und Lärm sowie Gerüchen verbunden. […]

Myofasziales Schmerzsyndrom – Behandlung und Ursachen von Faszienschmerzen

Myofasziales Schmerzsyndrom

Sie leiden an muskulären Schmerzen? Warum es sich auch um Faszienschmerzen (klinisch: Myofasziales Schmerzsyndrom) handeln kann und was Sie dagegen unternehmen können erfahren Sie in diesem Beitrag! Was ist das Myofasziale Schmerzsyndrom? Das myofasziale Schmerzsyndrom (klinischer Begriff für Faszienschmerzen) ist ein Schmerzzustand, der sowohl Ihre Muskeln als auch Faszien betrifft. “Myo” bedeutet Muskel und “faszial” […]

Jumpers Knee – Ursachen & Behandlung

Jumpers Knee

Der Begriff des Jumpers Knee kam erstmals im Jahr 1973 auf, um das Problem einer Insertionstendinopathie im Knie zu beschreiben. Das hört sich nun erstmal sehr wissenschaftlich an, ist aber lediglich die medizinische Bezeichnung. Das Jumpers Knee ist eine klassische Sehnenverletzung. Es tritt vor allem bei Sportlern an der Stelle auf, an der die Patellasehne […]