Kreuzbandriss Symptome und Behandlung

Kreuzbandriss Symptome sind nicht immer eindeutig

Der Kreuzbandriss ist eine der häufigsten und langwierigsten Sportverletzungen, wobei insbesondere Freizeitsportler anfällig für diese Art der Verletzung sind. Oft liegen die Gründe hierfür in mangelnder Fitness, oder aber auch Selbstüberschätzung. Meistens jedoch passiert ein Kreuzbandriss durch äußere Einflüsse, wie beispielsweise Fouls beim Fußball, oder einen Sturz beim Skifahren. Doch was sind die Kreuzbandriss Symptome und wie sieht die Behandlung aus?

Was ist das vordere Kreuzband?

Das Knie ist ein Gelenk, welches von vier Bändern zusammengehalten wird. Ein Band ist eine Struktur im Knie, die die Knochen zusammenhält und dabei hilft, die Bewegung der Gelenke zu steuern. Auf der Innen- und Außenseite des Knies befinden sich die beiden Kollateralbänder (Seitenbänder) während sich die zwei Kreuzbänder tiefer im Knie befinden. Daher werden die sich kreuzenden Bänder im Knie als vorderes Kreuzband (VKB) und hinteres Kreuzband (HKB) bezeichnet. Dabei entspringen beide Bänder auf einer Seite am Ende des Oberschenkelknochens (Femur) und setzen auf der anderen Seite an der Oberseite des Schienbeins (Tibia) an.

Während der Aktivität steuert das VKB, wie weit die Tibia relativ zum Femur nach vorne “gleiten” kann: Sie verhindert im Wesentlichen zu viele Vorwärtsbewegungen. Während ein gewisses Maß an Bewegung oder Gleiten normal und für die Kniefunktion erforderlich ist, kann zu viel Bewegung andere Strukturen im Knie beschädigen, was bei einigen Patienten zu Langzeitproblemen führen kann.

Wie und warum reißt das vordere Kreuzband?

Das VKB kann auf verschiedene Weise verletzt oder zerrissen werden. Der häufigste Mechanismus ist der eines plötzlichen Richtungswechsels während sportlicher Aktivitäten, wie er üblicherweise bei Fußball, Basketball und Handball auftritt. Die bei diesen Bewegungen auftretenden Kräfte können enorm sein und führen aufgrund mangelnder Muskulatur verhältnismäßig oft bei Freizeitsportlern zu einer Verletzung.

Zum Zeitpunkt der Verletzung kann dabei manchmal ein „Knallen“ oder „Knacken“ gefühlt oder gehört werden. Das Ausmaß der zum Zeitpunkt der Verletzung auftretenden Schmerzen ist hierbei etwas unterschiedlich, kann jedoch sehr schwerwiegend sein. In der Regel kann die Person das Spiel oder die Aktivität nicht fortsetzen und hat zusätzlich den Eindruck, dass eine erhebliche Verletzung aufgetreten ist. Eine sofortige Schwellung des Knies entwickelt sich zum Zeitpunkt der Verletzung – innerhalb der ersten Stunden -, aber das Ausmaß der Schwellung kann begrenzt werden, wenn das Knie sofort vereist oder geschient wird (Siehe PECH Regel).

Kreuzbandriss Symptome

  • Ein Knacken im Knie zum Zeitpunkt der Verletzung sowie
  • Schwellung des Knies
  • Unfähigkeit, das Bein zu belasten (obwohl einige wenig oder keine Schmerzen haben)
  • Instabilität des Knies

Wie wird eine Kreuzbandverletzung diagnostiziert?

Die Kreuzbandriss Symptome können vielfältig sein. Zunächst kann von einem Arzt durch Anamnese und körperliche Untersuchung eine Diagnose durchgeführt werden. Bei der körperlichen Untersuchung kann der Arzt das Ausmaß der vorhandenen Bewegung spezifisch beurteilen und feststellen, ob das Kreuzband gerissen ist. Darüber hinaus werden auch andere Strukturen im Knie untersucht, da VKB-Risse häufig in Verbindung mit Verletzungen anderer Strukturen im Knie wie Knorpel und Seitenbändern auftreten.

Außerdem werden Röntgenaufnahmen gemacht, um das Vorhandensein von Frakturen zu bewerten. Darüber hinaus wird bei vielen Patienten eine MRT-Untersuchung durchgeführt. Die MRT-Untersuchung verläuft dabei schonend ab und ist ungefährlich. Der Scan kann die Frage eines VKB-Risses klären, wenn Anamnese und Untersuchung nicht eindeutig sind. Der Scan ist auch nützlich für die Beurteilung des Knorpel- oder Meniskusgewebes im Knie, wenn diese Informationen erforderlich sind, um Entscheidungen über die beste Behandlung für einen bestimmten Patienten zu treffen.

Kreuzbandriss – Welche Arten von Rupturen gibt es?

VKB Verletzungen werden üblicherweise in die 3 Schweregrade eingeteilt, wobei diese in einer aufsteigenden Reihenfolge angeordnet sind:

Grad 1:

Verletzungen vom Grad 1 umfassen leichte VKB Schäden, z. B. ist das vordere Kreuzband leicht gedehnt, bietet aber dennoch eine ausreichende Stabilität für das Kniegelenk.

Grad 2:

VKB-Verletzungen 2. Grades sind eher selten und beschreiben ein vorderes Kreuzband, welches gedehnt und teilweise zerrissen ist.

Grad 3:

VKB- Risse 3. Grades treten auf, wenn das VKB vollständig in zwei Hälften zerrissen ist und dem Kniegelenk keine Stabilität mehr verleiht.

Kreuzbandriss Behandlung – Wie sieht die Behandlung einer VKB-Ruptur aus?

Die Behandlungsoptionen basieren auf den Symptomen des Patienten, der Untersuchung, der Art der Bandverletzung sowie der Art der Sport- und Aktivitätsziele. Dabei ist es bei allen Arten der Behandlung ratsam sowohl Kälte als auch Kompression auf das Knie zu geben. Hierfür bietet sich das PowerPlay System als Mittel der Wahl an.

Nicht chirurgisch

Prinzipiell ist eine nicht-chirurgische Behandlung am besten für Verletzungen des 1. Grades geeignet. Zudem würde Immobilisierung oder Entlastung sowie Physiotherapie Teil der Behandlung sein. Hiermit wird eine allmähliche Rückkehr zu den regulären Aktivitäten erreicht.

Chirurgisch

Im Gegensatz zu einer nicht-chirurgischen Behandlung wird eine chirurgische Kreuzbandriss Behandlung für Personen mit einem Grad 3 oder einem vollständigen VKB-Riss empfohlen. Die chirurgischen Optionen können je nach Art der VKB- Verletzung variieren. Die gängigen Therapieoptionen hierbei sind:

  • Patellarsehnen-Autotransplantat
  • Autotransplantation der „Hamstrings“
  • Quadrizepssehnen-Autotransplantat
  • Allotransplantate

Dabei variiert die Wahl des Transplantats je nach Arzt. Zusätzlich ändert sich der Standard über die Zeit, was zur Folge hat, dass manche Transplantate öfter verwendet werden als andere. Ebenso haben alle Transplante ihre Vor- und Nachteile, die es vor der OP abzuwägen gilt.

Weitere Artikel

Gesundheit Muskelaufbau Training

Rumpfkräftigung – 7 Gründe warum sie Ihre Körpermitte stärken sollten

Rumpfkräftigung? Wozu eigentlich? Im Englischen unter “core stability” bekannt, gilt [...]

Gesundheit Physiotherapie Rehabilitation Training

Wie wirksam ist die Physiotherapie bei Skoliose?

Die Skoliose ist ein komplexes Krankheitsbild, welches Physiotherapeuten an die [...]

Gesundheit Muskelaufbau Rehabilitation

Meniskusriss – Symptome und Behandlung

Knieverletzungen sind für viele Menschen ein Problem. Die häufigste Knieverletzung [...]

Gesundheit Physiotherapie Rehabilitation Training

Das FIFA 11+ Aufwärmprogramm – Aufwärmen wie die Profis

Gerade im Fußball, insbesondere im Profifußball, stellen Verletzungen nicht nur [...]

Gesundheit Physiotherapie

Ergonomie am Arbeitsplatz – Auf das Konzept kommt es an!

Die Ergonomie am Arbeitsplatz ist in den heutigen Tagen wichtiger [...]

Gesundheit

Faszientherapie bei myofaszialen Schmerzen

Die Faszientherapie, auch genannt myofasziale Therapie ist eine Behandlungsmethode, die [...]