Autor-Archive: Medical Dude

Joggen für Anfänger – 10 Gründe dafür

Wenn man eine neue Sportart anfängt auszuführen, ist es wichtig zu entscheiden welche die „richtige“ für einen ist. In diesem Beitrag erläutern wir, welche Vorteile das Joggen für Anfänger bietet und warum es eine der vorteilhaftesten Sportarten überhaupt ist. Vorteil Nummer 1. Laufen verlängert Ihr Leben um Jahre. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Joggen die […]

Gangstörung – Ursachen und Arten

Von einer Gangstörung oder einer Abnormität des Gehens spricht man, wenn eine Person nicht die motorischen Eigenschaften aufweist, die für gleichmäßiges und symmetrisches Gehen notwendig sind. Dies kann auf Verletzungen, Grunderkrankungen oder Probleme von Hüfte, Beinen und Füßen deuten, die kurz-, mittel- und langfristige Ursachen haben können. Eine Ganganalyse kann dabei helfen, eine Problematik in […]

Faszientherapie bei myofaszialen Schmerzen

Die Faszientherapie, auch genannt myofasziale Therapie ist eine Behandlungsmethode, die Weltweit immer mehr in den Fokus gerät. Das noch nicht so alte Wissen über die komplexen Strukturen der Faszien wächst täglich.  Die Faszientherapie lindert Weichteilverklebungen, die Schmerzen verursachen. Einige Ursachen für chronische myofasziale oder akute Schmerzen sind leicht zu diagnostizieren. Weichteilverletzungen nach Unfällen, eine chronische […]

Die 5 wichtigsten Faktoren bei Schulterinstabilität

Schulterinstabilitaet Therapie

Als Physiotherapeut begegnet man Problemen im Zusammenhang mit einer Schulterinstabilität sehr häufig. Dabei gibt es aber relativ viele verschiedene Arten und auch genauso viele Gründe für eine Schulterinstabilität. Die Frage die sich hier stellt ist, ob man einen Profi-Handballer genauso behandeln würde, wie einen 42-Jährigen, der ausgerutscht und sich die Schulter ausgekugelt hat? Wahrscheinlich und […]

6 Schlüsselfaktoren für die erste Phase deiner Kreuzband Reha

Kreuzband Reha

Die Kreuzband Reha nach einem Riss des vorderen Kreuzbands hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich weiterentwickelt. Hättest du noch vor 30 Jahren einen Gips nach der OP erhalten der das Knie ruhig stellt, ist die Behandlung heute viel fortgeschrittener. Heutzutage lautet die Devise zumeist: So schnell wie möglich zurück zur Bewegung! Ein Hoch auf […]

Kreatin – Risiken, Wirkung und Funktion

Kreatin ist eine stickstoffhaltige organische Säure, die dazu beiträgt, Zellen im ganzen Körper, insbesondere Muskelzellen, mit Energie zu versorgen. Es kommt in natürlicher Form in rotem Fleisch und Fisch vor, wird aber vom Körper auch selbst hergestellt und kann aus Nahrungsergänzungsmitteln gewonnen werden.Nahrungsergänzungsmittel werden von Sportlern verwendet, um ihre Leistung zu verbessern und die Muskelmasse […]

Sprunggelenk tapen mit Dynamic Tape

Das Tapen des Sprunggelenks kann in vielerlei Hinsicht eine sinnvolle Therapie bzw. Prävention sein. Etliche Sportler weltweit greifen deshalb auf die „Wunderstreifen“ zurück. Nicht nur Profisportler wissen die unterstützende Funktion des Tapings zu schätzen. Auch im Breitensport findet das Tape daher immer mehr Anwender. In diesem Artikel stellen wir euch eine neue Art des Tapings […]

Schulter tapen – Anwendung von Dynamic Tape

Das Tapen der Schulter kann in vielerlei Hinsicht eine sinnvolle Therapie bzw. Prävention sein. Etliche Sportler weltweit greifen deshalb auf die „Wunderstreifen“ zurück. Nicht nur Profisportler wissen die unterstützende Funktion des Tapings zu schätzen. Auch im Breitensport findet das Tape daher immer mehr Anwender. In diesem Artikel stellen wir euch eine neue Art des Tapings […]

Wenn Muskeln schmerzen – Ursachen und Symptome

Muskelschmerzen sind eine häufig auftretende und daher vielseitige Symptomatik. In vielen Fällen sind Muskelschmerzen kein Grund zur Sorge und verschwinden meistens ohne medizinische Behandlung in geraumer Zeit. Allerdings können Muskelschmerzen unter gewissen Umständen ein Symptom für eine zugrunde liegende Krankheit sein. Häufige Ursachen für Muskel schmerzen sind zum Beispiel: Überanstrengung Trauma in der umliegenden Region […]

Fersensporn – Symptome & Behandlung

Ein Fersensporn ist ein Krankheitsbild, bei dem eine Kalkablagerung zwischen der Ferse und dem Fußgewölbe wächst. Was sind die Symptome eines Fersensporns und wie behandelt man ihn? Damit setzt sich dieser Artikel von Medical Dude auseinander. Ein Fersensporn kann plötzlich und unerwartet oder aber als Folge einer Vorerkrankung auftreten. Man nahm lange an, dass ein […]