Sie sind aus dem Breiten- und Leistungssport überhaupt nicht mehr wegzudenken. Die bunten Kinesiotapes haben schon vor langer Zeit die Sportwelt erobert und kommen in fast jeder Physiotherapiepraxis zum Einsatz. Wie die Tapes funktionieren, für was sie geeignet sind und welche Alternativen es gibt erfährst du hier im Beitrag „Kinesiotape Knie – Wie du durch […]
Kategorie-Archive: Physiotherapie
Die Ergonomie am Arbeitsplatz ist in den heutigen Tagen wichtiger denn je. Während man in den Büros (hoffentlich) optimal auf das lange Sitzen oder anderen arbeitsbedingten Belastungen eingestellt ist, sieht das im Homeoffice unter Umständen anders aus. Hand aufs Herz, arbeitet ihr von zu Hause aus ergonomisch korrekt? Habt ihr Schreibtisch und -stuhl auf eure […]
Ein verkürzter Hüftbeuger tritt bei vielen Menschen auf. Besonders häufig sind allerdings „Bürotäter“ von dieser lästigen Problematik betroffen. Durch seine anatomische Besonderheit ist er der häufigste Grund für Rückenschmerzen bei Menschen, die sehr viel Sitzen. Wie du herausfindest, ob es sich bei dir auch um einen verkürzten Hüftbeuger handelt und was du dagegen tun kannst […]
In diesem Beitrag erfährst du, wie du das Piriformis Syndrom loswerden kannst. Doch das ist nicht alles. Wir beschreiben dieses schmerzhafte Syndrom ausführlich, geben dir anatomische Hintergründe und erklären, warum ein starker Rückenschmerz mit Ausstrahlungen in die Beine nicht immer ein Bandscheibenvorfall sein muss. Außerdem geben wir euch sportmedizinische Einblicke in die Trainingstherapie und stellen […]
Ein Patellofemorales Schmerzsyndrom klingt nach einer ernsten Sache. Doch was hat es mit diesem mystisch klingenden Syndrom auf sich und warum sind vor allem Läufer von den diffusen Knieschmerzen betroffen? Neben dieser beantworten wir noch weitere Fragen zum Thema Symptomatik, Risikofaktoren und Ursachen, sowie zur Therapie des Patellofemoralen Schmerzsyndroms. Das steckt hinter den diffusen Knieschmerzen […]
Das Schienbeinkantensyndrom ist unter einigen Synonymen bekannt. Falls du die Begriffe Mediales Tibia Stress Syndrom (MTSS), Shin splints oder Tibiakantensyndrom liest musst du wissen, dass das alles Synonyme für diese lästige Erkrankung sind. In diesem Beitrag erklären wir dir alles was du über die Symptome, Ursache, sowie die Behandlung des Schienbeinkantensyndroms wissen musst. Wir bringen […]
Ob Sportler oder nicht, Schmerzen in der Ferse sind bei fast allen Menschen mindestens einmal im Leben eine lästige Thematik, welche den Alltag erschwert. Die Schmerzen können verschiedene Ursachen haben, die du vielleicht noch gar nicht in Betracht gezogen hast, deshalb wollen wir dir mit diesem Blogbeitrag einmal die häufigsten Gründe für den Fersenschmerz vorstellen. […]
Neben vielen weiteren Anwendungsgebieten bei denen die Applikation von Kälte eine positive Wirkung zeigt, bietet sich auch die Anwendung der Kältetherapie mit dem PowerPlay Kälte- und Kompressionssystems bei Rheuma an. In der Praxis haben wir mit mit dem Einsatz von PowerPlay bemerkenswert gute Erfahrungen gemacht. Im Folgenden möchten wir deshalb die Einsatzmöglichkeiten der Kompressions- und […]
Wir von Medical Dude unterstützen sowohl Breiten- als auch Profisportler*innen mit unserem Smart Health Konzept. Wie ihr wisst, besteht unser Konzept vor allem darin euch Sportler*innen sowohl bei der Prävention als auch bei der Rehabilitation zu unterstützen. Dafür verwenden wir die aktuellsten und innovativsten Tools und Produkte aus der internationalen Physio- und Sporttherapie, der Sportmedizin […]
Eine Knöchelverstauchung tritt auf, wenn sich die Bänder, die das Sprunggelenk umgeben dehnen oder reißen. Das ist vor allem der Fall, wenn man im Sport oder Alltag umgeknickt ist. Man unterscheidet zwischen einer Verstauchung und einer Zerrung. Verstauchungen betreffen eine Verletzung der Bänder, während Zerrungen Muskeln oder Sehnen umfassen. Vor allem im Laufsport stellt dies […]