Ist die Physiotherapie bei Schulterimpingement noch zeitgemäß?

Physiotherapie bei Schulterimpingement

Das Schulterimpingement ist eine typische Erkrankung des Schultergelenks, welche durch die Kompression von Weichteilen in der Schulter verursacht wird. Dieses Einklemmungsphänomen kann zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und funktionellen Einschränkungen führen. Die Physiotherapie ist eine häufige konservative Behandlungsoption für das Schulterimpingement. In dieser Zusammenfassung untersuchen wir daher die Evidenz der Physiotherapie bei Schulterimpingement und fassen eine neue Studie aus dem Jahr 2023 zusammen.

Physiologie des Schulterimpingements

Das Schulterimpingement ist bekanntlich eine Erkrankung, die durch die Kompression der Weichteile in der Schulter entsteht. Zumeist steckt hinter einem Impingementsyndrom die Einklemmung eines Rotatorenmanschettenmuskels, des Schleimbeutels oder der Bizepssehne. Die Kompression dieser Weichteile geschieht zumeist aus folgenden Gründen:

  • Anatomische Abnormalitäten
  • Überkopfbewegungen
  • Muskuläre Dysbalancen
  • Fehlhaltung
  • Überbelastung

Die Konsequenz daraus ist meistens eine eingeschränkte Beweglichkeit, Schmerzen bei der Abduktion des Arms sowie eine entzündliche Reaktion des betroffenen Gewebes. Wir schauen uns deshalb einmal an, welche Techniken uns für die Behandlung des Impingementsyndroms zur Verfügung stehen und wie es um die Evidenz zum Thema Physiotherapie bei Schulterimpingement für die einzelnen Interventionen steht.

Physiotherapeutische Interventionen

Die Physiotherapie bei Schulterimpingement umfasst eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, die in der Therapie eines Schulterimpingements eingesetzt werden können. Die gängigsten Ansätze umfassen:

  • Passive Mobilisierungen
  • Aktive Bewegungsübungen
  • Kräftigungsübungen
  • Dehnungsübungen
  • Manuelle Therapie

Ziel der Behandlung sollte es stets sein, die Schmerzen zunächst zu lindern, um im Anschluss die Beweglichkeit und Kraft wiederherzustellen. Letztendlich soll die Funktionalität verbessert werden, um den Alltag zu erleichtern. Doch sind unsere Ansätze überhaupt wirksam? Hier ein Auszug aus der aktuellen Studienlage zum Thema Physiotherapie bei Schulterimpingement.

Studien zur Wirksamkeit der Physiotherapie bei Schulterimpingement

Es gibt eine Vielzahl von Studien, welche die Wirksamkeit der Physiotherapie bei Schulterimpingement untersucht haben. Beispielsweise untersuchte eine Studie von Kuhn et al. (2009) 11 randomisierte kontrollierten Studien und ergab, dass eine aktive Physiotherapie eine wirksame Behandlungsoption für das Schulterimpingement ist. Hierbei standen trainingstherapeutische Interventionen im Vordergrund. Die Autoren resümieren, dass die manuelle Therapie im Kontext Impingementsyndrom lediglich als Ergänzung zur Trainingstherapie gelten sollte.

Zu einem ähnlichen Ergebnis kam die Untersuchung von Lombardi et al. (2008). Auch hier fanden die Forscher heraus, dass ein progressives Krafttraining effektiv für eine Schmerzlinderung sowie zur Verbesserung der Funktionalität ist.

Eine randomisierte kontrollierte Studie von Kromer et al. (2009) untersuchte die Wirksamkeit von physiotherapeutischen Maßnahmen im Vergleich zu einer Placebo-Behandlung bei Patienten mit Schulterimpingement. Die Studie ergab, dass die Physiotherapie-Gruppe eine signifikante Verbesserung der Schmerzen und Funktion im Vergleich zur Placebo-Gruppe aufwies. Allerdings geben die Autoren, analog zu den bereits genannten Studien die Empfehlung, keine passiven Maßnahmen für die Physiotherapie bei Schulterimpingement durchzuführen.

Jetzt sind das allerdings schon etwas ältere Untersuchungen und man könnte argumentieren, dass sich seitdem einiges in der Physiotherapie verändert hat. So lasst uns doch mal auf eine brandneue Studie aus dem Jahr 2023 zum Thema Physiotherapie bei Schulterimpingement blicken.

Aktuelle Evidenz zum Thema passive Physiotherapie bei Schulterimpingement

Aus bisherigen Studien ergab sich bereits der Konsens darüber, dass die Physiotherapie bei Schulterimpingement vor allem aktiv gestaltet werden soll. Während einige Wissenschaftler die passiven Maßnahmen als Ergänzung zur Therapie ansehen, raten andere sogar gänzlich von dieser als Therapiefokus ab.

In einer brandneuen Untersuchung wurde geschaut, ob die Scapulamobilisation eine Verbesserung der Symptomatiken bei Personen mit einem Impingementsyndrom der Schulter hervorrufen kann.

In der klinischen Studie von Gutierrez-Espinosa et al. (2023) wurden daher 72 Probanden mit einem diagnostizierten Schulterimpingement in zwei Gruppen randomisiert. In der Kontrollgruppe verfolgten 36 Probanden über einen Zeitraum von 6 Wochen ein systematisches Rehatraining, während die 36 Probanden aus der Interventionsgruppe dasselbe Training durchführten, zusätzlich sich aber noch einer regelmäßigen Scapulamobilisation unterzogen. Das Ergebnis: Nach 6 Wochen waren Schmerz, Beweglichkeit und Funktion der Probanden beider Gruppen auf dem selben Niveau. Dies spricht folglich ebenfalls dafür, dass eine zusätzliche passive Maßnahme das Therapieergebnis nicht positiv beeinflusst. Somit bleibt auch weiterhin die trainingstherapeutische Maßnahme als alleinige wirksame Therapie in der Behandlung eines Schulterimpingements bestehen.

Fazit

Insgesamt deutet die Forschung darauf hin, dass Physiotherapie eine wirksame Behandlungsoption für Schulterimpingement ist. Als Physiotherapie muss allerdings in aktive und passive Maßnahmen unterschieden werden. Während aktiven, trainingstherapeutischen Maßnahmen stets empirisch positive Ergebnisse in der Behandlung nachgewiesen werden können, sind die passiven Maßnahmen weniger bis überhaupt nicht wirksam.

Hier gibt es den Volltext zum Nachlesen.

Wenn euch diese wissenschaftliche Zusammenfassung gefallen hat, dann schaut unbedingt in unserem Blogbereich vorbei. Dort haben wir dutzende weitere Zusammenfassungen für Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler und Sportler zusammengefasst.

Weitere Artikel

Dynamic Tape Taping

Schulter tapen – Anwendung von Dynamic Tape

Das Tapen der Schulter kann in vielerlei Hinsicht eine sinnvolle [...]

Dynamic Tape Gesundheit Rehabilitation Taping

Tattoo Tape- Was steckt hinter den innovativen Klebestreifen?

Das außergewöhnliche Tattoo Tape erobert die Welt des Sports. Spätestens [...]

Physiotherapie

Schmerzen im Iliosakralgelenk – Das hilft

Schmerzen im Iliosakralgelenk sind eine Thematik, welche Menschen unterschiedlichen Alters [...]

Ernährung Training

Kreatin – Risiken, Wirkung und Funktion

Kreatin ist eine stickstoffhaltige organische Säure, die dazu beiträgt, Zellen [...]

Gesundheit Physiotherapie Rehabilitation

Atemphysiotherapie bei COPD: Effektivität und Bedeutung der pulmonalen Rehabilitation

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) stellt sowohl Betroffene als auch [...]

Gesundheit Muskelaufbau Rehabilitation

Rückenschmerzen: Sportverletzungen und deren Behandlung ‍

Wenn der Rücken schmerzt, kann sich das wie die schlimmste [...]