Kategorie-Archive: Rehabilitation

Kinesio-Tape: Was es ist und wie es funktioniert

Kinesio-Tape

Seit fast mehr als 10 Jahren arbeite ich als Physiotherapeut und habe in dieser Zeit zahllose Menschen mit orthopädischen Problemen und Schmerzen begleitet. Eines meiner bevorzugten Werkzeuge dabei ist das Kinesio-Tape. Es kommt bei mir bei den unterschiedlichsten Beschwerden zum Einsatz, von Sehnenentzündungen bis hin zu Schmerzen in Schultern, Knien, Rücken oder Nacken. Viele meiner […]

5 Vorteile von Kinesiologie-Tape

Kinesiologie-Tape

Kinesiologie, das klingt erstmal nach einem Fachbegriff, den man eher aus einem medizinischen Lehrbuch kennt, oder? Doch im Grunde geht es dabei um nichts anderes als die Wissenschaft von Bewegung – und zwar ganz konkret um die Bewegungen, die unsere Muskeln, Gelenke und Sehnen ermöglichen. Ein zentraler Ansatz der Kinesiologie ist es, das Zusammenspiel dieser […]

7 Anwendungsfälle für Kinesio Tape

Kinesio Tape

Kinesio Tape, auch bekannt als Kinesiologie-Taping, ist eine Behandlungstechnik, die in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen hat. Vielleicht hast du Kinesio Tape bei Sportlern, Fitnessbegeisterten oder sogar bei schwangeren Frauen schon einmal gesehen. Das Tape wird systematisch platziert, um den Druck auf Gelenke zu verringern und Schmerzen zu lindern. Es vereint dabei traditionelle […]

Mythos “No Pain, No Gain” – Die Balance zwischen Belastung und Erholung

No Pain No Gain

Aus dem Fitnessbereich kennen wir alle das Mantra “No Pain, No Gain”. Aber inwiefern basiert diese Aussage eigentlich auf einem wissenschaftlichen Ansatz, bzw. ist diese Aussage überhaupt wissenschaftlich haltbar? Im Folgenden wollen wir mit euch einmal genauer auf den Zusammenhang und den schmalen Grat zwischen Belastung und Erholung eingehen und schauen, was an dem Mythos […]

Wann du kein Kinesiologie Tape verwenden solltest

Kinesiologie Taping

Obwohl das Tapen mit Kinesiologie Tape grundsätzlich eine positive Wirkung hat, gibt es doch auch Gründe, in denen eine Verwendung eher nicht ratsam ist. Im Folgenden nur einige Beispiele: Bei empfindlicher Haut, die leicht reißen kann Personen mit Diabetes, die in bestimmten Körperbereichen weniger Gefühl haben, bspw. durch Neuropathien. Die Gefahr ist hier, dass negative […]

6 Tipps zur Verletzungsprävention im Laufsport

Verletzungsprävention

Nicht nur für Profisportlerinnen und Profisportler ist das Laufen ein integraler Bestandteil des Lebens. Auch Amateure schätzen den Laufsport für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Um diese Vorteile langfristig auszunutzen, macht das Verfolgen eines Konzepts zur Verletzungsprävention Sinn. Es muss hierbei jedoch nicht gleich ein Trainingsprogramm aus dem Leistungssport, wie beispielsweise das FIFA 11+ Aufwärmprogramm sein. […]

Das FIFA 11+ Aufwärmprogramm – Aufwärmen wie die Profis

FIFA 11+ Aufwärmprogramm

Gerade im Fußball, insbesondere im Profifußball, stellen Verletzungen nicht nur ein gesundheitliches- sondern mittlerweile auch ein monetäres Risiko dar. Deshalb gerät die Verletzungsprävention immer mehr in den Fokus. Aufgrund der zuletzt immer größer werdenden Ablösesummen im Profifußball und dem daraus resultierenden hohen Wert der Spieler, überlassen die Vereine auch bei ihrem Aufwärmprogramms nichts mehr dem […]

Atemphysiotherapie bei COPD: Effektivität und Bedeutung der pulmonalen Rehabilitation

COPD Lunge Rehabilitation

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) stellt sowohl Betroffene als auch Angehörige sowie uns Therapeutinnen und Therapeuten vor große Herausforderungen. Doch welche Rolle spielt die Atemphysiotherapie bei COPD? Bei der COPD handelt sich um eine fortschreitende Erkrankung der Atemwege. Im Krankheitsverlauf wird die Atemfähigkeit der betroffenen Personen meist stark beeinträchtigt. Insbesondere die Verringerung der Atemfähigkeit trägt […]

Die Effektivität der Stoßwelle bei Sehnenentzündungen

Stoßwelle bei Sehnenentzündungen

Sehnenentzündungen sind häufige Erkrankungen des Muskel-Sehnen-Apparats, die eine Vielzahl von Menschen weltweit betreffen. Trotz einer Vielzahl an verschiedenen Behandlungsmethoden bleibt die Heilung von Sehnenentzündungen eine Herausforderung. In den letzten Jahren hat die Stoßwellentherapie als vielversprechende nicht-invasive Behandlungsmethode für Sehnenentzündungen an Bedeutung gewonnen. In diesem wissenschaftlichen Text untersuchen wir daher die Wirksamkeit der Stoßwelle bei Sehnenentzündungen […]

Das sind die Effekte einer Sportmassage auf die Performance

Effekte einer Sportmassage

Die Sportmassage ist eine beliebte und weit verbreitete Methode in der Sportwelt, um die Leistungsfähigkeit von Athleten zu verbessern und ihre Erholungsphasen zu beschleunigen. Die gezielte Anwendung von manuellen Techniken auf das Muskelgewebe soll die Durchblutung fördern, Muskelverspannungen reduzieren und den Stoffwechsel anregen. Doch welche tatsächlichen Effekte hat die Sportmassage auf die sportliche Performance? Diese […]