Die richtige Ernährung für Ihren Sport!

Sport und Ernährung sind wie Yin und Yang. Ohne das Eine funktioniert das Andere nicht. Es gibt viele Grundsätze der Ernährung, die man im Sport beachten sollte. Doch was steckt dahinter und wie beeinflusst die Ernährung Ihren Sport?

Um die Ernährung rund um das Training zu personalisieren, berücksichtigen Ernährungswissenschaftler zwei Dinge:

Intensivität

Jemand, der hochintensives Intervalltraining oder Krafttraining betreibt, muss mehr essen als beispielsweise ein Anfänger, der mit dem Laufen beginnt.

Fitnessziele

Wenn man abnehmen will muss darauf geachtet werden, dass nicht mehr Kalorien aufgenommen als verbrannt werden. Ein 500-Kalorien-Shake nach einer Stunde Krafttraining ist in Ordnung, wenn Sie versuchen Muskeln aufzubauen. Für eine Gewichtreduktion wäre es das falsche Mittel.

Es gibt grundlegende Unterschiede zwischen einem Kraft- und Ausdauertraining. Mehr dazu finden Sie hier.

Die Zusammenarbeit mit einem Ernährungsberater kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ernährung auf der Grundlage dieser Faktoren anzupassen.

Was Sie vor dem Training essen sollten

Flüssigkeitszufuhr ist wichtig. Kokosnusswasser oder einfaches Wasser sind besser als Sportgetränke, die mehr Kalorien und Zucker enthalten.

Das wichtigste bei Sport und Ernährung ist, dass Sie nur Lebensmittel zu sich nehmen, die Ihnen vertraut sind. Vor dem Training ist kein guter Zeitpunkt, um mit einem neuen Super-Smoothie zu experimentieren.

Idealerweise sollten Sie Ihre Mahlzeiten mindestens 2 Stunden vor dem Training einnehmen. Wenn Sie jedoch kurz vor dem Training essen müssen, nehmen Sie einen kleinen Snack mit komplexen Kohlenhydraten und Proteinen zu sich. Hier wäre Erdnussbutter und Banane oder Joghurt mit Müsli eine gute Lösung.

Sport und Ernährung – Während dem Training

Die meisten Menschen brauchen während des Trainings nichts zu essen, es sei denn, Sie sind ein Ausdauersportler, der ein mehrstündiges Training absolviert. Wenn Sie eine schlechte Blutzuckerregulation haben, kann ein Schluck Kokosnusswasser nützlich sein. Dieses enthält ein wenig Zucker zusammen mit  ausgeglichenen Elektrolyten (notwendige Substanzen in Ihrem Blut und Körperflüssigkeiten, die Sie durch Schweiß verlieren). Mehr zu dem leckeren Fitnessgetränk finden Sie hier.

Was Sie nach dem Training essen sollten

Achten Sie nach dem Training auf Ausgewogenheit. Eiweiß ist besonders wichtig. Bevorzugen Sie wenn möglich Vollwertkost (Linsen, Quinoa, Fisch, Bohnen) gegenüber Proteinpulver. Kohlenhydrate sind ebenfalls wichtig. Dabei muss es sich nicht um Getreide handeln – Obst und Gemüse sind ebenfalls Kohlenhydrate. Gesunde Fettquellen sind Avocado, Fisch und Olivenöl.

Beispiele für eine ausgewogene Auswahl nach dem Training sind Olivenöl (ein gesundes Fett), das über Quinoa (Protein) geträufelt wird. Ebenso ist Studentenfutter optimal, da es Nüsse, Samen, Kokosnussflocken und Beeren enthält. Sport und Ernährung sind Themen, mit denen Sie sich gründlich auseinandersetzen sollten, bevor Sie tätig werden.

Weitere Artikel

Ernährung Gesundheit Muskelaufbau Training

5 häufige Laufverletzungen und wie man sie behandelt

Jeder Läufer wird sagen, dass Laufen eine fantastische, wenig belastende [...]

Ernährung Gesundheit Muskelaufbau Rehabilitation

5 Wege, wie du die häufigsten Fehler beim Laufen vermeidest

Solltest du auch ein begeisterter Läufer sein, so verbringst du [...]

Muskelaufbau Rehabilitation Training

Blood Flow Restriction Training – Erklärung für Therapeuten

Das Blood Flow Restriction Training (BFRT), auch Okklusionstraining genannt, ist [...]

Gesundheit Muskelaufbau Training

Eignet sich Yoga als Verletzungsprophylaxe?

In den letzten Jahren hat Yoga als ganzheitliche Praxis immer [...]

Muskelaufbau Rehabilitation Training

Ist exzentrisches Training für den Kraftaufbau geeignet?

Das exzentrische Training ist eine Trainingsmethode, bei der die Muskelkontraktion [...]

Dynamic Tape

Plantarfasziitis tapen – Dein Weg zurück zur Aktivität!

Die Plantarfasziitis ist ein Phänomen. Die meisten Läufer kennen sie [...]