Das Schienbeinkantensyndrom ist unter einigen Synonymen bekannt. Falls du die Begriffe Mediales Tibia Stress Syndrom (MTSS), Shin splints oder Tibiakantensyndrom liest musst du wissen, dass das alles Synonyme für diese lästige Erkrankung sind. In diesem Beitrag erklären wir dir alles was du über die Symptome, Ursache, sowie die Behandlung des Schienbeinkantensyndroms wissen musst. Wir bringen […]
Author Archiv: Medical Dude
In unseren bisherigen Beiträgen zu dem Thema Myofasziales Schmerzsyndrom haben wir zunächst das Krankheitsbild als Allgemeines vorgestellt sowie die Ernährung bei den myofaszialen Schmerzen thematisiert. In diesem Blogbeitrag wollen wir euch verschiedene Übungen zeigen, wie ihr aktiv die Schmerzen unter Kontrolle bekommt und durch trainingstherapeutische Maßnahmen lindern könnt. Wir beleuchten unter anderem die Atmung und […]
Wenn man an gefährliche und verletzungsgeprägte Sportarten denkt, taucht der Golfsport bei den meisten sicherlich nicht ganz oben auf der Liste auf. Dennoch darf Golf und die damit einhergehende Belastung auf den Körper nicht unterschätzt werden. Der Golf ist prädestiniert für Überlastungsverletzungen, da die häufigen und einseitigen Bewegungen eine große Belastung für Wirbelsäule und andere […]
Ob Sportler oder nicht, Schmerzen in der Ferse sind bei fast allen Menschen mindestens einmal im Leben eine lästige Thematik, welche den Alltag erschwert. Die Schmerzen können verschiedene Ursachen haben, die du vielleicht noch gar nicht in Betracht gezogen hast, deshalb wollen wir dir mit diesem Blogbeitrag einmal die häufigsten Gründe für den Fersenschmerz vorstellen. […]
In unserem Beitrag zur Faszientherapie bei Myofaszialem Schmerzsyndrom schreiben wir über die manualtherapeutischen Möglichkeiten in der Therapie von myofaszialen Schmerzen. Dieser Beitrag Myofasziales Schmerzsyndrom – Ernährung beschäftigt sich primär mit der Frage, wie man die lästigen Muskelschmerzen durch eine gesunde Ernährung bekämpfen kann. Diese Empfehlungen stellen die aktuellen wissenschaftliche Erkenntnisse zur Ernährung bei myofaszialen Schmerzsyndrom […]
Als Läufer kennst du es bestimmt. Einmal falsch aufgekommen, beim Trailrun in ein Loch getreten oder einfach nur unglücklich gestolpert und schon ist es passiert: Du bist umgeknickt. In Fachkreisen „Supinationstrauma“ genannt ist es der absolute Klassiker unter den Sportverletzungen. Obwohl es gerade im Laufsport vermehrt zu chronischen Überlastungsverletzungen kommt, gehört diese Form der Akutverletzung […]
Neben vielen weiteren Anwendungsgebieten bei denen die Applikation von Kälte eine positive Wirkung zeigt, bietet sich auch die Anwendung der Kältetherapie mit dem PowerPlay Kälte- und Kompressionssystems bei Rheuma an. In der Praxis haben wir mit mit dem Einsatz von PowerPlay bemerkenswert gute Erfahrungen gemacht. Im Folgenden möchten wir deshalb die Einsatzmöglichkeiten der Kompressions- und […]
Wir von Medical Dude unterstützen sowohl Breiten- als auch Profisportler*innen mit unserem Smart Health Konzept. Wie ihr wisst, besteht unser Konzept vor allem darin euch Sportler*innen sowohl bei der Prävention als auch bei der Rehabilitation zu unterstützen. Dafür verwenden wir die aktuellsten und innovativsten Tools und Produkte aus der internationalen Physio- und Sporttherapie, der Sportmedizin […]
Hast du beschlossen, mit dem Laufen zu beginnen, um deine Fitness zu verbessern? In diesem Beitrag für Laufanfänger zeigen wir dir 8 hilfreiche Tipps, wie du dich optimal auf das Laufen vorbereiten kannst. 1 BEGINNE MIT KURZEN LAUFINTERVALLEN Als Laufanfänger solltest du mit kleinen Intervallen anfangen und dir nicht direkt vornehmen, die gesamte Strecke in […]
Eine Knöchelverstauchung tritt auf, wenn sich die Bänder, die das Sprunggelenk umgeben dehnen oder reißen. Das ist vor allem der Fall, wenn man im Sport oder Alltag umgeknickt ist. Man unterscheidet zwischen einer Verstauchung und einer Zerrung. Verstauchungen betreffen eine Verletzung der Bänder, während Zerrungen Muskeln oder Sehnen umfassen. Vor allem im Laufsport stellt dies […]