Schlagwort-Archive: Gesundheit

Dynamic Tape bei Patellatendinopathie – Studienergebnisse unter der Lupe

Eine kritische Analyse zur Randomisierte kontrollierte Studie (RKT) „Effectiveness of adding Dynamic Tape to progressive tendon-load exercise program in patients with patellar tendinopathy“ Als wir die neue Studie zum Einsatz von Dynamic Tape (DT) bei Patellatendinopathien bekommen haben, waren wir schon sehr gespannt auf die Ergebnisse. Leider wurden wir vom Design der Studie schwer enttäuscht. […]

Dynamic Tape bei Nackenschmerzen: Studie zeigt klare Vorteile

Nackenschmerzen_Studie_Dynamic_Tape

Chronische Nackenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerdebildern in der physiotherapeutischen Praxis. Die Ursachen sind vielseitig – von muskulären Überlastungen über stressbedingte Anspannungen bis hin zu haltungsbedingten Dysbalancen. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie untersuchte nun, welchen Beitrag Dynamic Tape zur Linderung dieser Beschwerden leisten kann. Die Ergebnisse sind eindeutig – und relevant für Therapeut:innen wie Patient:innen gleichermaßen. […]

Tennisellenbogen im Griff – Effektive Methode zur Behandlung von lateraler Epicondylalgie

Dynamic Tape Ellenbogen tapen

Tennisellenbogen – ein Klassiker unter den Pathologien. Wie du (klassischerweise) Tennisspieler oder auch Kraftsportler wieder fit für die Belastung machst zeigen wir dir hier. Aus der physiotherapeutischen Praxis wissen wir sicherlich alle, dass der Tennisellenbogen, bzw. die laterale Epicondylalgie für Patientinnen und Patienten sehr frustrierend sein kann. Auch für uns Therapeuten stellt die Behandlung aufgrund […]

Warum wir Defizite tapen sollten – und keine Diagnosen

Hallux Valgus Dynamic Tape

In der physiotherapeutischen Praxis können wir oft eine “Tape-Müdigkeit” feststellen. Diese Tape-Müdigkeit ist allerdings nicht mit der Materialermüdung zu verwechseln, an der inflexible Tapes, wie bspw. Kinesiotape, nach kurzer Zeit leiden wenn sie unter Belastung standen und damit ihre Dehnfähigkeit verlieren, sondern vielmehr die Tape-Müdigkeit der Therapierenden. Insbesondere nach den olympischen Spielen in Peking im […]

Studie: Dynamic Tape reduziert Rückenschmerzen und Muskelermüdung

Rückenstrecker Dynamic Tape Studie

Wenn es ein Thema gibt, das mich in der Forschung schon immer genervt hat, dann ist es “chronischer unspezifischer Rückenschmerz”. “Kein Befund” ist eben kein richtiger Befund. Die Menschen, die in diese Kategorie fallen, haben oft ganz unterschiedliche Ursachen für ihre Beschwerden. Das wurde in der Studie von Martin Rabey, Toby Hall und Co. 2017 […]

Kinesiotaping – Hype oder Placebo?

Kinesiotape wirksam

Für so manche Person die nicht aus dem Gesundheitsbereich kommt, mag sich bereits der Wortbestandteil “Kinesio” oder “Kinesiotaping” nach einem besonderen Tool anhören. Aber was steckt nun wirklich hinter den bunten Tapes, die man immer mal wieder sowohl privat als auch bei großen Sportevents sieht? Für so manchen Therapeuten stellt Kinesiotape das Wundermittel gegen alle […]

Kinesio-Tape: Was es ist und wie es funktioniert

Kinesio-Tape

Seit fast mehr als 10 Jahren arbeite ich als Physiotherapeut und habe in dieser Zeit zahllose Menschen mit orthopädischen Problemen und Schmerzen begleitet. Eines meiner bevorzugten Werkzeuge dabei ist das Kinesio-Tape. Es kommt bei mir bei den unterschiedlichsten Beschwerden zum Einsatz, von Sehnenentzündungen bis hin zu Schmerzen in Schultern, Knien, Rücken oder Nacken. Viele meiner […]

5 Vorteile von Kinesiologie-Tape

Kinesiologie-Tape

Kinesiologie, das klingt erstmal nach einem Fachbegriff, den man eher aus einem medizinischen Lehrbuch kennt, oder? Doch im Grunde geht es dabei um nichts anderes als die Wissenschaft von Bewegung – und zwar ganz konkret um die Bewegungen, die unsere Muskeln, Gelenke und Sehnen ermöglichen. Ein zentraler Ansatz der Kinesiologie ist es, das Zusammenspiel dieser […]

Wie entstehen Triggerpunkte? – 3 Theorien

Triggerpunkte und Myofasziales Schmerzsyndrom

Triggerpunkte sind Punkte mit der größten Sensibilität. beispielsweise auch im Rahmen des myofaszialen Schmerzsyndroms (Schmerzen die vom Bewegungsapparat ausgehen und Sehnen, Knochen und Gelenke nicht miteinschließen). Aus der Praxis wissen wir, dass es bestimmte Punkte in Muskeln gibt die einen höheren Tonus als der Rest des Muskels aufweisen. Die große Frage ist nun: was steckt […]

Mythos “No Pain, No Gain” – Die Balance zwischen Belastung und Erholung

No Pain No Gain

Aus dem Fitnessbereich kennen wir alle das Mantra “No Pain, No Gain”. Aber inwiefern basiert diese Aussage eigentlich auf einem wissenschaftlichen Ansatz, bzw. ist diese Aussage überhaupt wissenschaftlich haltbar? Im Folgenden wollen wir mit euch einmal genauer auf den Zusammenhang und den schmalen Grat zwischen Belastung und Erholung eingehen und schauen, was an dem Mythos […]