Autoren: Hossein Khorshidi, Zahra Raeisi, Ali Yalfani Veröffentlicht: DOI:10.1016/j.gaitpost.2025.02.017 Datum: Februar 2025 Zielsetzung Untersuchung der unmittelbaren Effekte von Kinesio Tape (KT) und Dynamic Tape (DT) – jeweils appliziert mittels der modifizierten Low-Dye-Taping-Technik – auf die plantare Druckverteilung und die posturale Stabilität bei Männern mit Pes planus (Plattfüßen) in prä- und post-fatigue Phasen. Fragestellung Bestimmung, […]
Schlagwort-Archive: Prävention
Eine kritische Analyse zur Randomisierte kontrollierte Studie (RKT) „Effectiveness of adding Dynamic Tape to progressive tendon-load exercise program in patients with patellar tendinopathy“ Als wir die neue Studie zum Einsatz von Dynamic Tape (DT) bei Patellatendinopathien bekommen haben, waren wir schon sehr gespannt auf die Ergebnisse. Leider wurden wir vom Design der Studie schwer enttäuscht. […]
In einer portugiesischen Studie wurden 37 Judoka mit unspezifischen Knieschmerzen hinsichtlich statischer und dynamischer Balance, Kraft, Flexibilität und Schmerzen untersucht. Die Probanden absolvierten den Standing Stork Test (SST), den Y Balance Test (YBT), den Four Square Step Test (FSST), den Single Leg Hop Test (SLHT), den Lower Limb Flexion Test (TFMI) und den Extension Members […]
Eigentlich muss man nur selbst einmal erleben wie sich Dynamic Tape appliziert anfühlt, um direkt zu spüren, dass hierdurch eine mechanische Kraft auf die Zielstrukturen wirkt. Der Widerstand und der Rückfedereffekt (Bungee-Effekt) sind sofort spür- und wahrnehmbar. In der Praxis lässt sich das mit vielerlei Techniken und Methoden demonstrieren und messen, beispielsweise mit dem Plantarflexionsmoment. […]
In der physiotherapeutischen Praxis können wir oft eine “Tape-Müdigkeit” feststellen. Diese Tape-Müdigkeit ist allerdings nicht mit der Materialermüdung zu verwechseln, an der inflexible Tapes, wie bspw. Kinesiotape, nach kurzer Zeit leiden wenn sie unter Belastung standen und damit ihre Dehnfähigkeit verlieren, sondern vielmehr die Tape-Müdigkeit der Therapierenden. Insbesondere nach den olympischen Spielen in Peking im […]
Wenn es ein Thema gibt, das mich in der Forschung schon immer genervt hat, dann ist es “chronischer unspezifischer Rückenschmerz”. “Kein Befund” ist eben kein richtiger Befund. Die Menschen, die in diese Kategorie fallen, haben oft ganz unterschiedliche Ursachen für ihre Beschwerden. Das wurde in der Studie von Martin Rabey, Toby Hall und Co. 2017 […]
In diesem Artikel betrachten wir die Auswirkung der biomechanischen Tapetechnik mittels Dynamic Tape auf das Knie und werfen einen kurzen Blick auf andere Faktoren, die basierend auf dem Bewegungsprofil ebenfalls zum Verletzungsrisiko beitragen können. Eine aktuelle Studie von Chih-Kuan Wu et al. (2022) (https://doi.org/10.3390/ijerph192013716) untersuchte den Einfluss des Tapings bei Hüftextension, Außenrotation und Abduktion auf […]
Während die anhaltende Forschung weitergeht und hitzige Diskussionen darüber geführt werden, wann und wie verschiedene Trainingsformen bei Sportlern mit Patellasehnenentzündung (von exzentrischen über isometrische bis hin zu langsamen, intensiven Widerstandsübungen) am besten umzusetzen sind, stellt sich immer mehr heraus, dass die Art und Form der Belastung ein, bzw. der entscheidende Faktor für die Entstehung von […]
Seit fast mehr als 10 Jahren arbeite ich als Physiotherapeut und habe in dieser Zeit zahllose Menschen mit orthopädischen Problemen und Schmerzen begleitet. Eines meiner bevorzugten Werkzeuge dabei ist das Kinesio-Tape. Es kommt bei mir bei den unterschiedlichsten Beschwerden zum Einsatz, von Sehnenentzündungen bis hin zu Schmerzen in Schultern, Knien, Rücken oder Nacken. Viele meiner […]
Aus dem Fitnessbereich kennen wir alle das Mantra “No Pain, No Gain”. Aber inwiefern basiert diese Aussage eigentlich auf einem wissenschaftlichen Ansatz, bzw. ist diese Aussage überhaupt wissenschaftlich haltbar? Im Folgenden wollen wir mit euch einmal genauer auf den Zusammenhang und den schmalen Grat zwischen Belastung und Erholung eingehen und schauen, was an dem Mythos […]