Verbesserte Leistung durch Dynamic Tape – Erkenntnisse für Athleten mit unspezifischen Knieschmerzen

Judo Dynamic Tape Knieschmerzen

In einer portugiesischen Studie wurden 37 Judoka mit unspezifischen Knieschmerzen hinsichtlich statischer und dynamischer Balance, Kraft, Flexibilität und Schmerzen untersucht. Die Probanden absolvierten den Standing Stork Test (SST), den Y Balance Test (YBT), den Four Square Step Test (FSST), den Single Leg Hop Test (SLHT), den Lower Limb Flexion Test (TFMI) und den Extension Members Test (TEMI).

Nach den Tests beantworteten sie die Numerische Schmerzskala (END).

Positive messbare Effekte unter Andwendung von Dynamic Tape

Für den SST-Test wurden keine signifikanten Unterschiede festgestellt (p=0,6794). Hingegen zeigten der YBT, SLHT, TFMI, TEMI und END (p<0,0001) sowie der FSST-Test (p=0,0026) signifikante statistische Unterschiede, was darauf hinweist, dass die Anwendung von Dynamic Tape positive Effekte auf die Leistung der Athleten hatte.

Das Dynamic Tape verbesserte halb-dynamische und dynamische Balance, Flexibilität und Schmerzen.

Es sei jedoch angemerkt, dass die Anwendung derselben Technik bei einer Kohorte von Probanden mit unspezifischen Knieschmerzen natürlich nicht unseren allgemeinen Empfehlungen entspricht.

Identifizierung des Defizitbereichs nötig

Idealerweise sollte Dynamic Tape nur dann angewendet werden, um einen bei der Untersuchung identifizierten Defizitbereich zu behandeln, der sich als wichtiger Faktor oder Treiber des Schmerzerlebens des Patienten erwiesen hat (und idealerweise durch die Forschung und Wissenschaft bestätigt wurde). Wie das funktioniert lernst du in einem unserer Workshops der Ausbildungsreihe zum Biomechanical Taping Practitioner.

Zum Beispiel könnte Dynamic Tape bei identifizierter Quadrizeps-Schwäche und schlechter Fähigkeit zur Belastungsannahme bei Aufgaben wie dem Einbein-Squat oder Landungen unterstützend wirken, um die Lastannahme und Kniekontrolle zu verbessern und dadurch die Belastung auf empfindliche oder geschädigte Strukturen zu reduzieren, die teilweise für die Schmerzen verantwortlich sind. Idealerweise identifizieren wir diese Strukturen, ihren Zustand und die zugrunde liegenden Schmerzprozesse ebenfalls.

Dynamic Tape als Tool zur Steigerung der Belastungskapazität

Dennoch zeigt diese Studie, dass die Unterstützung der Knieextensionskontrolle und die Reduktion der Belastung in dieser Gruppe zu einer verbesserten dynamischen Balance, Schmerzlinderung und Flexibilität geführt haben.

Dies könnte dann eine angemessene Wiedereinführung von Belastungsübungen ermöglichen, um ausreichende Kapazitäten aufzubauen, sodass das Tapen nicht mehr erforderlich ist.

Weitere Studien, die Dynamic Tape in der verlängerten Position ohne Spannung und bei einer spezifischeren und homogeneren Untergruppe von Probanden vergleichen, könnten weitere Einblicke in die Mechanismen und geeigneten Indikationen und Anwendungen von Dynamic Tape bieten.

Zur Studie geht es hier.

Weitere Artikel

Gesundheit Muskelaufbau Physiotherapie Rehabilitation Training

5 Gründe, warum du Schmerzen beim Laufen hast

Schmerzen beim Laufen sind ein häufiges Problem, das sowohl Anfänger [...]

Gesundheit Training

Sport mit Krebserkrankung – Darauf musst du achten

Sport spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der körperlichen [...]

Physiotherapie

Hilft Wärme bei Rückenschmerzen? Eine Zusammenfassung

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das die Lebensqualität und [...]

Ernährung Physiotherapie Rehabilitation

Migräne Kopfschmerzen

Was sind die Symptome einer Migräne? Migräne Kopfschmerzen haben eine [...]

Physiotherapie Training

Wie sollte die Physiotherapie bei Sehnenentzündungen aussehen?

Sehnenentzündungen sind ein häufiges medizinisches Problem, das Menschen jeden Alters [...]

Gesundheit Training

Wie wirkt sich Sport auf die kognitive Leistung aus?

Die Forschung um die Auswirkungen von Sport auf die kognitive [...]