Aktiv gegen Überlastungen – Come back stronger!
COMEBACK WORKSHOP
LAUFVERLETZUNGEN
Mit Olympionikin und Profi-Marathonläuferin KATHARINA STEINRUCK
Endlich Schmerzfrei Laufen!
mit Katharina Steinruck
Lasse dich von Olympionikin und Profi-Marathonläuferin Katharina Steinruck durch deinen Workshop begleiten!
Nutze den “Comeback Workshop Laufverletzungen” zur Prävention gegen Überlastungen und Schmerzen während der Saison und sichere dir damit dein volles Leistungsniveau. Auf wissenschaftlicher Basis von Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten entwickelt, arbeitest du 12 Wochen lang gezielt an deinen Schwachstellen, um künftigen Überlastungen und Schmerzen aktiv vorzubeugen.
Du leidest immer wieder an Problemen oder Schmerzen an den gleichen Stellen, wie bspw. Läuferknie oder Achillessehne?
Dann bist du hier genau richtig!
Katharina Steinruck demonstriert alle Übungen in hochwertigen Übungsvideos auf einer intuitiven Kursplattform, in der dir Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler in der Community mit Rat und Tat als Coaches zur Seite stehen.
Egal ob in der App auf deinem Smartphone und Tablet, oder im Browser – Starte dein Comeback jetzt!
COACHING
Unsere Physiotherapeuten stehen dir während deines Workshops mit Rat und Tat in der Community zur Seite.
BEI ÜBERLASTUNG
Du leidest nach intensiven Einheiten oder fordernden Trainingsphasen mal wieder an Schmerzen? Stärke gezielt deine Strukturen und beuge aktiv vor!
ZUR PRÄVENTION
Wissenschaftlicher Ansatz
24/7 – 365 Tage verfügbar
Als App oder im Browser
Coaching durch Physiotherapeuten
ÜBERLASTUNGEN GEZIELT BEHEBEN UND PRÄVENTIV ENTGEGENWIRKEN
Anhand explizit auf die jeweiligen Überlastungsbilder abgestimmter Trainings- und Therapiepläne, arbeitest du gezielt auf mehr Core-Stabilität sowie auf eine erhöhte Kraft und Koordination der unteren Extremität hin. Mit einer Verbesserung deiner neuronalen Ansteuerung steigerst du gezielt die muskuläre Koordination und gewährleistest so ein besseres Feedback unter Belastung. Auf Basis aktueller Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft wird im Laufe deines Comebacks sowohl die Intensität als auch das Trainings- und Therapievolumen gesteigert. Olympionikin und Profi-Marathonläuferin Katharina Steinruck zeigt dir wie!
Enthaltene Kurspakete
(Alle aufgeführten Inhalte sind im Kurs enthalten)
TRAININGSTHERAPIE AUS DEM PROFISPORT
Nutze die Trainingstherapie der Profisportler*innen durch exakt gesteuerte Trainingsreize sowie progressive Steigerungen der Intensität im Rahmen aller Trainings-/Therapiepläne. Alle Workshop-Inhalte eignen sich für alle Leistungsniveaus – Vom Profi bis zum Gelegenheitsläufer.
Jetzt startenBetreuung in der Community
Coaching durch physiotherapeuten und sportwissenschaftler
Dein Comeback mit Katharina Steinruck
DAS ERWARTET DICH
Evidenzbasierte Struktur
Abwechslungsreiche Kursinhalte
Hochwertige Übungsvideos
Community
Umfangreicher Übungspool
Beispielvideos aus dem Workshop
Entwickelt von Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern
Der Comeback Workshop “Laufverletzungen” wurde sorgfältig von Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern auf Basis der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse konzipiert und bietet aufgrund der modularen Struktur eine optimale Steuerung der Trainingsreize. Alle Module bestehen aus Mobilisations- und Kräftigungsübungen aller beim Laufsport stark beanspruchten Muskeln und Gelenke. Leidest du an einer spezifischen Symptomatik und möchtest dieser trainingstherapeutisch entgegenwirken, so kannst du auf eine umfangreiche Modulauswahl zurückgreifen, um spezifische Verletzungen und Symptomatiken gezielt anzugehen (bspw. Läuferknie, Achillessehne, Plantarfasziitis, Schienbeinkantensyndrom (Shin Splints) und weitere.
SCHMERZEN BREMSEN DICH AUS? STARTE JETZT DEIN COMEBACK!
Katharina Steinruck
Disziplin: Langstreckenlauf – Marathon
Bestzeit: 2:25:59h (2021)
Erfolge Deutsche Meisterschaften: 1x Gold Aktive Marathon, 3x Gold U23 Halbmarathon, weitere Podiumsplätze
Internationale Erfolge: Sieg Enschede Marathon (2021), Europameisterin Mannschaft Marathon (2022), 1. und 3. Platz Mannschaft über 10.000m EuropaCup (2022), Sieg Marathondebut Köln (2010)
Sofort startklar!
Ausführliche Übungsbeschreibungen
Hochwertig produzierte Videoanleitungen zu allen Übungen, welche du beliebig oft abspielen kannst. Die In-Video Texteinblendungen geben dir zusätzlich Anweisungen und Tipps, worauf du bei den Übungen achten musst. Zudem ergänzt eine ausführliche Beschreibung in Textform das Trainingsvideo, um dir das Ziel, die Ausführung sowie die Wiederholungszahl und Intensität jeder einzelnen Übung zu erläutern.
Effektive Trainingstherapie
Die Angaben für die Wiederholungszahlen, Sätze und Pausendauer sind darauf ausgelegt, nicht nur Muskulatur aufzubauen, sondern auch die Belastbarkeit der Strukturen zu erhöhen. Somit befindest du dich mit den Übungen des Workshops in einem Übergangsbereich aus Hypertrophie (Muskelwachstum) und Kraftausdauer.
Betreuung und Austausch in der Community
Profitiere von dem Coaching unserer Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten und nutze die Möglichkeit dich mit anderen Trainierenden auszutauschen.
PERIODISIERTE UND PROGRESSIVE KURSSTRUKTUREN
Die Konzeption der Workshops gewährleistet die Einhaltung des Grundsatzes der ausgeglichenen Übungsverteilung sowie ausreichender Regenerationszeit. Die Struktur aller Comeback Workshops ist so konstruiert, dass stets eine adäquate Intensität sowie eine ausreichende Pausenzeit gewährleistet ist. Dies ist relevant für das Muskelwachstum der angesprochenen Muskelgruppen und damit essenziell in der Prävention/Rehabilitation von Überlastungsverletzungen. Bei allen Workshopmodulen zu allen Verletzungsbildern handelt es sich um modulare Pläne der Trainingstherapie, die sich in regelmäßigen Zyklen wiederholen. Hierbei wird stets darauf geachtet, mit weniger anspruchsvollen Übungen zu starten, um die Grundübung zunächst sicher ausführen zu können. Für viele der Übungen bieten wir im Verlauf des Trainingsplan eine anspruchsvollere Variation der Übung, sodass eine Progression (Belastungssteigerung) gegeben ist.
Plattformunabhängig
ALS APP AUF SMARTPHONE UND TABLET ODER IM BROWSER AUF PC UND MAC
Egal, ob auf deinem Smartphone, deinem Tablet oder auch auf dem Desktop PC: Dein Comeback gelingt aufgrund unserer responsiven Kursplattform unabhängig von der Verwendung deines Endgerätes. Nutze die App in iOS und Android oder rufe die Inhalte über deinen Browser auf (Installation der App direkt aus deinem Browser).
Geld-zurück-Garantie
Nicht zufrieden? Kein Problem! Du erhältst den Preis für den Kurs ohne Wenn und Aber vollständig zurück.
- Kein Risiko dank Geld-zurück-Garantie
- Kursinhalte sofort verfügbar
- Einfache Anmeldung
STARTE JETZT MIT KATHARINA STEINRUCK EVIDENZBASIERT GEGEN VERLETZUNGEN
Bereit zu starten?
- Sofortiger Zugang zu allen Kursinhalten
- Betreuung durch Sportwissenschaftler
- Zugang zur Community
- Nutzbar auf Desktop, Tablet und Smartphone
- Kein Risiko dank Geld-zurück-Garantie
- Hochwertige Übungsvideos
- Intuitive Kursplattform
Du hast noch Fragen? Dann schaue doch noch in den FAQs vorbei!
Come Back Stronger!
79,90 €
Zugang für die Dauer des Workshops
Kein Abo, keine automatische Verlängerung!
Comeback Workshop:
Laufverletzungen
Verfügbarkeit
Vollzugriff für den Zeitraum des Workshops inkl. Coaching und Community
Zahlungsarten
Sichere Bezahlung mit SSL-Verschlüsselung
Du hast noch Fragen? (FAQ)
Kursinhalte
Der Comeback Workshop Laufverletzungen eignet sich für alle Personen, die sich evidenzbasiert und auf Basis der Kenntnisse aus dem Profisport spezifisch auf die Belastungen im Rahmen des Laufsports vorbereiten- oder jenen Belastungen aktiv vorbeugen möchten.
Insbesondere Personen die zu Überlastungsverletzungen neigen und häufig unter Problemen an der gleichen Stelle, wie bspw. Knie oder Achillessehne, leiden, können von dem Comeback Workshop “Laufverletzungen” durch gezielte Kräftigung der beteiligten Strukturen profitieren.
Weiterhin richtet sich der Kurs an Personen mit durch Fehlhaltungen hervorgerufenen Schmerzen und Problematiken.
Mit der Zahlung des ausgewiesenen Preises erhältst du für die Dauer des Workshops Zugang zum Comeback Workshop “Laufverletzungen”. Weiterhin hast du Zugriff auf das Community Coaching durch unsere betreuenden Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler, die dir während des Workshops mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Der Comeback Workshop Fit For Season wird periodisch zum Saisonstart und zur gezielten Saisonvorbereitung zu Beginn eines jeden Jahres für einen begrenzten Zeitraum für eine begrenzte Zahl an Teilnehmer*innen angeboten.
Im Rahmen des Workshops arbeiten sich alle teilnehmenden Läufer*innen parallel durch die Trainingseinheiten, werden dabei von unseren Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern unterstützt und können sich mit diesen sowie den anderen Teilnehmenden in der Community austauschen. Das Gemeinschaftsgefühl bei der Teilnahme stärkt hier außerdem insbesondere die Motivation.
Hierbei wird im Rahmen des Trainingsplans ein periodisierter und gesplitteter Ansatz verfolgt, der alle relevanten Strukturen gezielt stärkt und damit alle Strukturen optimal für die Belastungen in während der Saison vorbereitet.
Der Comeback Workshop Laufverletzungen ist dagegen ganzjährig verfügbar und dient dazu, auch unterjährig und während der Saison gezielt an spezifischen Schwachstellen oder Problemen zu arbeiten.
Der Workshop enthält spezifische Trainingspläne und bietet die Möglichkeit spezielle Problematiken, wie bspw. Probleme mit der Achillessehne oder dem Knie, auch während der Saison aktiv entgegenzuwirken.
Beim Comeback Workshop Laufverletzungen starten alle Teilnehmer*innen individuell für sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten (nach Bedarf und abhängig vom Datum des Erwerbs).
Ein Community-Coaching durch unsere Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler findet hier natürlich ebenso statt, wie ein Austausch mit anderen Trainierenden. Diese müssen aber nicht zwingend in der selben Trainingsphase wie du sein.
Das Übungsspektrum unserer Workshops beruht zum größten Teil auf Übungen, die ohne Hilfsmittel und nur mit eurem eigenen Körpergewicht durchführbar sind.
Dennoch beinhalten unsere Comeback Workshops vereinzelt Übungen, bei denen Hilfsmittel sinnvoll sind. Für unsere Workshops haben wir darauf geachtet, dass ihr mit einer minimalen Anforderung an Hilfsmitteln ein Maximum an Übungen durchführen könnt. Dies spart zusätzlichen Anschaffungsaufwand, Kosten und Zeit.
Folgende Hilfsmitteln/Geräte werden im Rahmen der Workshops verwendet und werden empfohlen:
– Widerstandsbänder (obligatorisch)
– Ein Paar Kurzhanteln 2-3 Kg (empfohlen, kann bspw. durch Wasserflaschen ersetzt werden)
– Yogamatte (empfohlen, auf sicheren Stand ist allerdings zu achten)
– Faszienrolle (empfohlen, ersetzbar durch zylinderförmigen Gegenstand)
Bei manchen Übungen gibt es Progressionen die eine Hinzunahme von Gewichten erfordern könnten. Diese können aber leicht durch Haushaltsgegenstände, wie beispielsweise Wasserflaschen ersetzt werden. Trotzdem kann die Anschaffung einer Yogamatte oder einer rutschfesten Unterlage sinnvoll sein, sodass jederzeit ein fester und stabiler Stand gewährleistet wird.
Für unsere Workshops haben wir darauf geachtet, dass ihr mit einer minimalen Anforderung an Hilfsmitteln ein Maximum an Übungen durchführen könnt.
Habt ihr eines der wenigen Hilfsmittel nicht zur Hand, so empfehlen wir folgende Artikel (wir führen diese nicht in unserem Sortiment, deshalb beispielhaft Link zu Amazon):
Widerstandsbänder (Link zu Amazon):
Kurzhanteln (je nach präferiertem Gewicht, Link zu Amazon):
Kurzhanteln 1,5 Kg
Kurzhanteln 2 Kg
Kurzhanteln 3 Kg
Yogamatte (Link zu Amazon):
Faszienrolle (Link zu Amazon):
Deine Gesundheit und Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Wenn du diesen Videokurs ausführen möchtest, solltest du daher im Vorfeld einige Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Um Verletzungen oder anderweitige Schäden zu vermeiden, lasse deinen Gesundheitszustand vor der Ausführung der Übungen von einem Arzt überprüfen. Die gezeigten Inhalte stellen keinen Ersatz für eine persönliche medizinische oder psychologische Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt dar.
Bei den dargestellten Übungen, Anleitungen und Ratschlägen handelt es sich nicht um ein Heilversprechen, sondern eine persönliche Meinung des Erstellers des Videokurses. Eine Erfolgsgarantie kann deshalb nicht abgegeben werden.
Wenn du den Videokurs ohne Aufsicht durchführst, tust du dies auf eigene Gefahr. Bitte achte bei der Ausführung der dargestellten Übungen auf geeignete Übungsbedingungen, wie eine rutschfeste Sportmatte und passende Trainingsschuhe.
Wir raten zudem an, neben den Videokursangeboten persönliche Beratungsstunden bei einem Tainer in Anspruch zu nehmen, der dich bezüglich deiner Trainingsform und der korrekten Ausführung der Übungen berät.
Die Medical Dude UG sowie die ausführenden Sportler können nicht für Verletzungen oder anderweitige Schäden haftbar gemacht werden, die sie aufgrund dieses Videos erleiden.
Vor Beginn der Durchführung der auf dieser Webseite angebotenen Videokurse der Medical Dude UG weisen wir darauf hin, dass die Nutzung der Lehrvideos, die Durch- resp. Ausführung der Übungen und Anleitungen, die Befolgung der Ratschläge im Rahmen des Coachings sowie der Community freiwillig und auf eigene Verantwortung erfolgt.
Alle Tipps und Ratschläge aus der Community sowie der Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler sind vor der Umsetzung durch eine Präsenzuntersuchung mit medizinischem Fachpersonal abzuklären.
Die Nutzung unserer Videos sowie des Coachings und der Ratschläge aus der Community im Rahmen der Comeback Workshops erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in den Videokursen dargestellten Übungen dürfen nur durchgeführt werden, wenn du dich in einem körperlich und geistig völlig gesunden Zustand befindest.
Bei Befindlichkeitsveränderungen wie Schwindel, Übelkeit, Herzrasen, Schmerzen, o.ä., ist die Durchführung der Übungen sofort abzubrechen und medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Bei unserem Online Angebot handelt es sich um ein Informations- und Unterhaltungsprodukt und keine auf individuelle Bedürfnisse angepasste Therapiebehandlung. Das Coaching durch unsere Physiotherapeuten im Rahmen der Community stellt keine physiotherapeutische Behandlung oder Beratung dar.
Das Coaching ersetzt keine Therapie und beinhaltet kein Heilversprechen. Bei den abgegebenen Tipps im Rahmen des Coachings in der Community handelt es sich um die persönliche Meinung der antwortenden Personen. Für diese wird keine Haftung übernommen. Solltest du dich in ärztlicher oder physiotherapeutischer Behandlung befinden, so ist diese Information der Medical Dude UG zwingend kenntlich zu machen.
Etwaige gesundheitliche Risiken sind vor dem Start des Programms durch einen approbierten Arzt abzuklären.
Eine Haftung der Medical Dude UG und der ausführenden Sportler*innen für Ansprüche, gleich welcher Art, aus Schadensfällen, Verletzungen und Folgeschäden, die im Zusammenhang mit der Durchführung der hier angebotenen Videomaterialien oder Befolgung von Ratschlägen aus der Community eintreten können, kann nicht übernommen werden.
Die Übungen wurden unter größter Sorgfalt erarbeitet und werden bei Bedarf aktualisiert. Nichtsdestotrotz übernehmen wir keine Gewähr und Haftung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen.
Die Teilnehmenden an den Comeback Workshops sowie des Coachings versichern, dass sie keinerlei Ansprüche gegenüber der Medical Dude UG erheben werden, gleich welcher Art, aus Verletzungen, Schadensfällen oder Folgeschäden. Dies gilt insbesondere für die Durchführung der Comeback Workshops selbst als auch für die Nutzung der Trainingspläne und der Assessment-Tests sowie Ratschlägen im Rahmen des Coachings der Workshops.
Die Teilnehmer und Käufer der Comeback Workshops bestätigen mit dem Kauf, dass sie sich vor dem Kauf vollständig über den Haftungsausschluss informiert, diesen gelesen und verstanden haben.
Coaching & Community
In der Community ist ein themen- und forumsbasierter Austausch zwischen Trainierenden untereinander sowie mit Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern möglich. In der Community werden deine Fragen zu Ausführung oder Intensität der Übungen, sowie Tipps und Tricks im Rahmen deines Comebacks zielgerichtet und zeitnah beantwortet.
Bei Fragen und Problemen im Rahmen deines Comebacks stehen dir unsere Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler in der Community mit Rat und Tat zur Seite.
Du hast Fragen zur Ausführung einer Übung? Du konntest eine Einheit aufgrund von Zeitmangel nicht durchführen und möchtest nun wissen wie du fortfahren sollst? Du hast das Gefühl die Belastung ist zu hoch oder niedrig?
Kein Problem! Auf alle deine Fragen und Probleme wird im Community-Coaching eingegangen.
Nein! Innerhalb der Community legst du deinen Anzeigenamen selbst fest. Unter diesem Namen trittst du innerhalb der Community auf und verfasst und beantwortest Beiträge.
Nein! Die Community ist ein geschlossener Bereich, der exklusiv den Trainierenden der Comeback Workshops sowie den Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern zugänglich ist.
In der Regel erhältst du zeitnah, maximal aber innerhalb weniger Stunden, eine Antwort auf deine Fragen. Hier stehen dir unsere Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler als Coaches mit Rat und Tat zur Seite. Auch andere Trainierende haben dabei die Möglichkeit auf deine Beiträge zu antworten.
Das Coaching im Rahmen der Community ersetzt keine Therapie und beinhaltet kein Heilversprechen. Es werden selbstverständlich keine Ferndiagnosen vorgenommen. Eine solche Vorgehensweise empfinden wir als gefährlich und höchst unseriös, weshalb wir uns hiervon explizit distanzieren. Bei den abgegebenen Tipps im Rahmen des Coachings in der Community handelt es sich um die persönliche Meinung der antwortenden Personen. Für diese wird keine Haftung übernommen. Solltest du dich in ärztlicher oder physiotherapeutischer Behandlung befinden, so informiere uns bitte darüber. Gleiches gilt bei Befindlichkeitsstörungen im Rahmen der Ausführung. Beachte hierbei auch unseren Haftungsausschluss.
Bezahlung & Erwerb
Es stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Kreditkarte (Visa, Mastercard), PayPal und Lastschrift.
Für den Fall, dass du mit den Kursinhalten nicht zufrieden bist, erhältst du eine volle Rückerstattung deines Kaufpreises – Ohne Wenn und Aber. Hierfür sende einfach eine E-Mail an info@medical-dude unter Angabe deines Namens, deiner E-Mail Adresse und dem erworbenen Kurs.
Wir erstatten dir umgehend den Kaufpreis zurück. In diesem Fall freuen wir uns sehr über Feedback und wären auch dankbar den Grund deiner Unzufriedenheit zu erfahren, sodass wir die Kursinhalte weiter verbessern können.
Die Preisauszeichnung des Kurses findet sich im unteren Bereich dieser Seite (über dieser FAQ) sowie als Preisauszeichnung in unserem Shop. Der Preis kann aufgrund von Angebotsaktionen schwanken.
Nein, es fallen keine weiteren, außer dem ausgewiesenen Preis an.
Nein. der Zugang für den Kurs gilt immer für die Dauer des Workshops. Danach läuft der Zugang automatisch aus und wird nicht verlängert (siehe hierzu ebenfalls “Wie lange gilt der Zugang” hier in den FAQs). Bei Kündigung des Angebots erfolgt keine Rückerstattung pro rata.
Der Zugang zum Mitgliederbereich unserer Kursplattform gilt jeweils für die Dauer des Workshops, bzw. noch einige Wochen darüber hinaus, sodass du auch im Anschluss noch für eine Zeit lang Zugriff auf die Kursinhalte und das Coaching hast. Der Zugang verlängert sich nicht automatisch und läuft nach dem im Angebot angegebenen Zeitraum automatisch aus. Du erhältst vor Ablauf eine Benachrichtigung per E-Mail.
Zugang & Plattform
Du erhältst deine Zugangsdaten direkt nach dem Kauf innerhalb von maximal 15 Minuten an die beim Kauf angegebene E-Mail-Adresse.
Nach Klick auf den in der Willkommens-E-Mail angegeben Link wirst du aufgefordert ein eigenes individuelles Passwort für deinen Zugang zu vergeben. Bitte notiere dir dieses an einem sicheren Ort.
Manchmal kann es vorkommen, dass die E-Mails im Spam-Ordner landen. Solltest du nach ein paar Minuten noch keine E-Mail mit deinen Zugangsdaten erhalten haben, dann schaue bitte auch hier nach.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass du auch nach längerem Warten keine Zugangsdaten erhältst, dann wende dich bitte an info@medical-dude.de – Wir helfen dir umgehend weiter.
Die App zu installieren ist ganz einfach. Da es sich um eine Progressive Web App handelt, kannst du diese einfach aus dem Browser deines Smartphones oder Tablets aus installieren ohne etwas aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store herunterladen zu müssen.
Eine genaue Anleitung zur Installation der App findest du sowohl im Mitgliederbereich der Workshops als auch unter diesem Link:
Unsere Kursplattform ist responsiv. Das heißt, dass die Darstellung und Bedienung der Kursplattform im Browser auf das jeweilige Endgerät, wie beispielsweise ein Smartphone, ein Tablet oder ein Desktop-PC abgestimmt ist. Damit erhältst du überall das optimale Erlebnis.
DIe Kursinhalte deines Workshops kannst du jederzeit im Mitgliederbereich unserer Kursplattform abrufen.